Der Mann hat eine Wut. Auf die Linke und „dieses Gejammere“, daß „Macht schmutzig mache“. Joschka Fischer will in die Bundesregierung mit SPD-Chef Scharping: „Ich habe keine Angst.“ Das sei eine historische Aufgabe: „Autoritäre Strukturen drohen.“ Das ehemalige Mitglied des „Revolutionären Kampfes“ hält es für seine verdammte Pflicht, die „Machtfrage zu stellen“, und verspricht: Ein Fischer in der Regierung ist „ein Ärgernis“. ■ Ein Gespräch mit Arno Luik
In Actionfilmen wird Frühgeschichte erzählt, von der Apotheose des ballistischen Mannes bis zur Welt der Maschinenengel, der Messien, der vollautomatischen Jesuiten und der Errichtung eines protestantischen Madonnenbildes ■ Von Peter Sloterdijk
In indischen Dörfern greifen die vergessenen Armen zur Spindel / Mit lokalem Tauschhandel gegen Lethargie und Hunger ■ Aus Sheenan Peter Moll und Petra Schwiegershausen
In den Archiven von Ministerien und Flüchtlingsorganisationen: Geŕard Noiriel rekonstruiert in seiner „Tyrannei des Nationalen“ die Sozialgeschichte des Asyls in Frankreich ■ Von Christian Semler
Von „Anarcho-Syndikalisten“, „Schwarzer Kapelle“ und „Weißer Rose“ – das Lexikon des deutschen Widerstandes in Nazideutschland will aufklären: handlich, praktisch, gut? ■ Von Michael Marek