Die letzten Wahrheiten über das Kino – und den Stummfilm: Der französische Filmemacher Olivier Assayas hat Ingmar Bergman ausführlich für ein Interviewbuch befragt. Dagegen sucht Renate Bleibtreu in den Tagebucheintragungen und Drehbüchern des Regisseurs nach dem Erzähler Bergman
In den Sechzigern wurde Solomon Burke als „King of Rock ’n’ Soul“ gefeiert, als Bestattungsunternehmer und Bischof seiner eigenen Kirche überdauerte er die Jahre. Auf seinem Comeback-Album erweckt er nun den Urtext des Genres zu neuem Leben
Auf Bildungsmission: Die Alvin Ailey Dance Company steht für afroamerikanisches Tanztheater. Zwischen Neoklassik und Gospel zelebrierte sie beim Gastspiel in Berlins Staatsoper ihr Kunstideal
Wiederentdeckung eines revolutionären Kleinods: Die Weißenhofsiedlung in Stuttgart, lang verschmähtes Architekturjuwel der Stadt, feiert 75. Geburtstag – und plötzlich wollen alle mitfeiern. Die Avantgarde soll nun musealisert werden
Bye-bye Teenieband: Bislang galten Echt als erfolgreichste Boygruppe der Bundesrepublik. Jetzt, endlich volljährig, wollen die fünf Flensburger als richtige Rockgruppe anerkannt werden. Über den Selbstfindungsprozess einer ehemaligen Schülerband
Bin Laden hat als Erster verstanden, wie der Krieg des 21. Jahrhunderts aussehen wird. Es ist ein Krieg fast ohne Technik: ohne Handys und ohne Internet – aber trotzdem global