Ingo Georgi produziert mit seinem eigenen Unternehmen Musikvideos für die Größen der Branche. Das typische Berlin gibt es seiner Meinung nach nicht: "Berlin ist eine Baukastenstadt"
DREIECKSGESCHICHTE In „Tuesday, after Christmas“ erzählt Radu Muntean von den Auflösungserscheinungen einer Ehe. Fast vergisst man, dass sein Film in Rumänien spielt
Kulturinitiativen bereichern als Zwischennutzer die Stadt, meist ohne Geld. Unterstützung von Seiten der Politik fehlt jedoch, klagen Praktiker bei einer taz-Debatte.
Die Kinder zum Fußball bringen, Uniluft schnuppern, wieder mit dem getrennt lebenden Ehemann zusammenfinden: Die Musik stand für Joy Denalane lange nicht an erster Stelle. Jetzt hat sie ein neues Album.
Berliner suchen Natur - Brandenburg lockt mit Landschaft und Leckereien. Die taz führt zu den besten Plätzen. Teil 2: Frau Angermann in Kremmen im Havelland.
Einst saß sie in dunklen Büros, jetzt beackert sie öffentliche Flächen. Gartenaktivistin Gerda Münnich planzt gegen soziale Unterschiede und Gentrifizierung - seit Samstag auch auf dem Tempelhofer Feld.
DGB blockiert City, Ost-Rechte machen Konkurrenz. Nun soll der 1. Mai-Aufmarsch in Außenbezirke ausweichen. Der rechte Szeneladen "Sportsfreund" schließt offenbar
Der Rollstuhlaktivist Raul Krauthausen wollte schlicht und einfach etwas Gutes tun - aber bitte auf ungewöhnliche Art. Aktuell arbeitet er mit der Gruppe Sozialhelden an der Verbesserung ihrer Wheelmap, einem Stadtplan im Internet nicht nur für Rollstuhlfahrer.