Der schon wieder neu formierte HSV geht in Wolfsburg mit 0 : 3 unter. Die Wolfsburger nutzen Abstimmungsfehler der durhcienander gerüttelten Hamburger Abwehr eiskalt aus und spielen ihre Führung danach routiniert nach Hause
Demos, eine Hausbesetzung, Workshops und brennende Autos: Sechs Tage lang organisierten linke Gruppen "autonome Aktionstage". Welche Bilanz ziehen die Aktivisten und wie soll's weitergehen?
Nachdem der Transport 2009 abgesagt worden ist, fordert der Atommüll-Experte Wolfgang Neumann Crashtests mit Castor-Modellen im Original-Maßstab. Grüne und Initiativen sind für sofortigen Stopp aller Transporte ins Wendland
Beim autofreien Sonntag am Wochenende in Hamburg geht es um Werbung fürs Radfahren, sagt Uwe Jancke vom ADFC. Als Protest gegen die Verkehrspolitik ist die Sternfahrt im Juni gedacht
Seit dem 1. Januar gilt in Berlin die Umweltzone. Weil die Polizei Autofahrer ohne Plakette noch nicht verwarnt, übernehmen diese Aufgabe nun Umweltschützer. Sie finden dabei viel Verständnis
Ab 1. Januar dürfen nur noch Autos mit Plakette in die Innenstadt. Bislang wurden aber nur 500 Ausnahmegenehmigungen beantragt. Die Bezirksämter fürchten einen Ansturm im Dezember.
Ein Torfestival gab es diesmal nicht, aber dafür feine Fußballkost: Die Fußballweltmeisterinnen traten in Lübeck erstmals wieder zu Hause an und sind nach dem 3 : 0 gegen Belgien auf EM-Kurs
An rund 50 Geländewagen ließen unbekannte Täter in dieser Woche die Luft aus den Reifen. Sie fordern die sofortige Stilllegung der Dreckschleudern. Grüne: Fahrer dieser Autos sind asozial
Die Innenstadt bekommt bessere Luft. Nach langer Planung beschließt der Senat: Ab 2008 dürfen Dieselstinker nicht mehr innerhalb des S-Bahn-Rings fahren. BUND lobt „strenge Ausnahmeregeln“
Die Umweltzone verbannt ab dem Jahr 2008 Dieselstinker aus der Innenstadt. Das wichtigste umweltpolitische Projekt des rot-roten Senats geht auf eine Richtlinie der Europäischen Union zurück
Über echte und artifizielle Stürme: Die Foto- und Videotriennale „ecotopia“ in New York räumt mit Plattitüden der Umweltbewegung auf. Gezeigt werden ökologische Visionen von großer Prägnanz
Anja Hilling liebt Worte wie „Schichtwechsel“ und „Feierabend“ und jobbt deshalb in einer Kneipe. Nötig hätte sie es nicht: Denn die junge Dramatikerin aus Berlin kann über mangelnden Erfolg nicht klagen. Ein Porträt der Autorin, deren Stücke in Wien, München, Berlin und Mexiko-Stadt zu sehen sind
Ein Spezialeinsatzkommando nimmt einen 30- und einen 39-jährigen Mann fest. Der Ältere hat inzwischen gestanden, den Hauptkommissar Uwe Lieschied bei einer Kontrolle erschossen zu haben
In Berlin gibt es einen regen Handel mit alten Elektrogeräten. Der Exilmazedonier Jonny steht jeden Tag vor einem BSR-Recyclinghof und sammelt gebrauchte Fernseher, Videogeräte oder Computer. Die verkauft er nach Polen
Wenn „Hilfe zur Erziehung“ versagt: Der Prozess gegen die Eltern der zweijährigen Michelle, die nach Vernachlässigung starb, offenbart auch erschreckende Leichtfertigkeit zuständiger Sozialarbeiter