Schreiben ins Ungewisse: Mit dem „Westöstlichen Diwan“, einem deutsch-arabischen Stadtschreiber-Projekt, möchte das Goethe-Institut die wechselseitige Kenntnis der Literaturen in Deutschland und dem Nahen Osten verbessern. Eine Inspektion
Der Percussionist Arto Tuncboyaciyan sucht nach der perfekten Symbiose aus Jazz, kaukasischer Folklore und Avantgarde-Musik. Mit seiner „Armenian Navy Band“ hat er sie jetzt gefunden
Trotz ihrer gesellschaftspolitischen Bedeutung und trotz ihrer Macht über Zeit, Raum und Wortschatz: Die Autobahn hat in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 nur unwesentlich Spuren hinterlassen
Vom Augenblick, in dem der Gesellschaftsvertrag aufgekündigt wird: Der Regisseur Michael Hanekes möchte sein Publikum verstören. Darum sucht er in seinen Filmen nach den Resten vorzivilisatorischen Verhaltens, die er in seinen Figuren zu Tage fördert. So auch in seinem neuen Spielfilm „Wolfzeit“
Der Grenzübergang Marienborn war für viele Westdeutsche mit Angst und nervtötender Warterei verbunden. Heute erinnert der Ort als Gedenkstätte an die früheren Verhältnisse. Ein Ortstermin