■ Aus Anlaß des Inernationalen Frauentages ein Einblick in die Männerwelt der DDR / Das traditionelle Männerbild ist trotz 40 Jahren Gleichberechtigung unangetastet geblieben / Nach den Frauenprotokollen von Maxie Wander liefert Christine Müller die Männerprotokolle
■ Heck kritisiert Überlegungen für den weiteren Ausbau einer autogerechten Innenstadt / Entwicklungsperspektive des Bremer Einzelhandels politisch umstritten
■ Polizeipressestelle findet „Glauben an das Gute im Menschen“ wieder / Handtasche mit 30.000 Mark im Fundbüro abgeliefert / Autokauf gesichert und 948 Mark Finderlohn
■ Wie werde ich mein eigener Diskjockey im Hirn? - Micky Remann hat ausprobiert, was es mit der Instant-Meditation durch Hirnwellen-Synchronisation auf sich hat
■ Kritische Informationsveranstaltung in Zossen zu Sondermüllverbrennungsanlage Schöneiche / Rund 300 Umweltschützer und Anwohnerkamen, Polizei riegelte Zufahrtswege ab / Verantwortliche blieben fern / Informationen meist nur vom Hörensagen / West-Berliner Senat wird Arroganz vorgeworfen
■ Scheinbar nicht von der Politik, sondern von Farben und Tönen, von der rätselhaften Beschleunigung Moskauer Warteschlangen und vom Telefonieren als moskowitische Daseinsform handeln Karl Schlögels jüngste Notizen aus der Hauptstadt der UdSSR