Heidenheims einzige touristische Attraktion ist der Schäferlauf. Wald und Heide prägen die Landschaft. Ansonsten präsentiert die Stadt die Erfolgsstory vieler deutschen Kleinstädte zwischen Fußgängerzone, neuer Geselligkeit und Betonscheulichkeiten ■ Von Barbara Schaefer
Die Love Parade hat, was alle wollen. Sie hat die alten Bilder von der Mauerstadt abgelöst und kündet von grenzenloser Flexibilität, gepaart mit Jugend und Spaß. Deshalb zieht sie Raubritter und Trittbrettfahrer an ■ Von Tobias Rapp
Wolfgang Kneese ist 1965 aus der deutschen Colonia Dignidad in Chile geflohen. Nicht fliehen konnte er vor den Erinnerungen. Aber kämpfen: Um seine Würde, sein Recht und für die Bestrafung des Sektenchefs Paul Schäfer ■ Von Bernd Pickert
Keine Gerechtigkeit ohne Terror von unten: „Twin Town“ kommt im Schlepptau von „Trainspotting“ als schottische Provinzposse für zwei arme Burschen aus einer „Pretty shitty city“ voller Kampftrinker und Althippies ■ Von Harald Fricke
Von allen Menschenrechtskonventionen wurde die UN-Konvention über die Rechte von Kindern am schnellsten bestätigt – und wird systematisch verletzt, was zahllose Straßenkinder, Kinderarbeiter und -soldaten belegen ■ Von Caroline Moorehead
■ Was macht eine Branche, die nichts als Optimismus verkauft, in Zeiten der Krise? Am Wochenende verlieh der Art Directors Club in Berlin seine Werbepreise 1996