Lou Yes Film „Summer Palace“ hätte nach Ansicht der chinesischen Behörden nicht in Cannes gezeigt werden dürfen. Doch chinesische Filmemacher berichten, dass es einfacher wird, sich mit einer zunehmend pragmatischen Zensur zu arrangieren
Eine Genossenschaft will den etablierten Automobilherstellern Konkurrenz machen: Das „Volksauto“ soll mit Gas fahren und so die Umwelt schonen. Und nebenbei gekündigte VW-MitarbeiterInnen wieder in Lohn und Brot bringen
Mit dem Fahrrad durch Johannesburg zu fahren ist auf den ersten Blick nur etwas für Lebensmüde. Doch der zweite Blick gibt eine faszinierende Sicht auf die südafrikanische Stadt frei mit freundlichen Passanten und einigen Heiratsanträgen
Heute beginnt die 56. Berlinale – mit besonders vielen deutschen Filmen. Jenseits des damit verbundenen Hypes können Filme wie Detlev Bucks „Knallhart“ oder Valerie Grisebachs „Sehnsucht“ vor allem eines: das Bekannte und Alltägliche neu entdecken
Notizen vom Jahresende aus dem zerstörten New Orleans. Noch sind zwei Drittel der Stadt ohne Strom. Nur der Katastrophen-Tourismus der Grey-Line-Tours funktioniert trotz erster Proteste
Eine Rundreise im Geländewagen durch den Südwesten Angolas, das touristisch noch kaum erschlossen ist, durch Wüsten, Berge und Busch. Ein Land, das den Schrecken hinter sich lässt
Was passiert am Rand der Gesellschaft, dort wo Armut und Arbeitslosigkeit Alltag sind? Die belgischen Regisseure Jean-Pierre und Luc Dardenne erzählen von Figuren, denen keine Hoffnung bleibt – so auch in ihrem neuen, herausragenden Film „L’enfant“
Nie war es in der Pariser Banlieue so sicher wie heute. Europa mag vom Jihad träumen, vor Ort stellt sich die Lage anders dar: Es ist ein Krawall, dessen Protagonisten so politisch bewusst sind, wie sie ohne Programm oder Anführer auskommen
Viele Spoiler wurden fotografiert, viel Staub wurde gewischt. An diesem Wochenende wird die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt wieder ihre Tore schließen. Wir präsentieren jetzt schon ACHT BEOBACHTUNGEN, die vielleicht nicht jeder der mehr als 600.000 Besucher gemacht haben dürfte
Das Stardom einer Dorota Maslowska, der Tod des Papstes und die Gratulationen zum neuen Papst, die Absage des CSDs in Krakau und die Geschlechtslosigkeit junger Dichter in der Ukraine: Was eine junge deutsche Schriftstellerin während eines Aufenthaltsstipendiums in Krakau erlebte
Abu Dhabi baut, was ihm gebührt: eine Nobelluftflotte und das teuerste, größte Luxushotel der Welt. Willkommen im Raumschiff Orient, wo Allah und die Clanältesten immer noch das Sagen haben
Dem schwarzen Amerika geht es so schlecht wie selten zuvor. Linke Bürgerrechtler üben sich angesichts dieser Situation in Selbstanklagen: Vor allem fehle es gegenwärtig an Führungspersonal. Und Toni Morrison wünscht sich gleich den Blues zurück