Die Indochinakriege haben die Arbeit des von der UNO unterstützten internationalen Mekong-Komitees massiv verhindert/ Wenn in Kambodscha endlich Frieden einkehrt, soll eine der ärmsten Regionen der Welt erschlossen werden/ Noch zählt der Mekong zu den saubersten Flüssen der Welt ■ Von Michael Sontheimer
Nach dem zweiten Tag des ATP-Masters-Turnieres wird der Rechenschieber ausgepackt/ Siege für Pete Sampras, den muskelschwachen Boris Becker und einen phänomenalen Stefan Edberg ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Die Trial-Fahrer stolpern über Stock und Stein — solange es vorwärts geht, ist das nicht so schlimm In der Nähe Berlins hoppelten 26 Motorräder um den „Novemberpokal“ von Woltersdorf ■ Von Hagen Boßdorf
In Leipzig entsteht erstmals ein integriertes Projekt von Werkstätten, Kultureinrichtungen und Wohnmöglichkeiten für psychisch Kranke/ In der DDR war ambulante Hilfe weitgehend unbekannt/ Scheitert der neue „Verein zur Wiedereingliederung psychisch geschädigter Menschen“ an Geldnot? ■ Von Simone Stosch
Jörg Roßkopf steht beim Ranglistenturnier Top-12 ganz selbstverständlich über allen anderen Tischtennisspielern, bei den Frauen bleibt Nicole Struse ebenfalls ohne Niederlage ■ Aus Berlin Manfred Kriener
■ Und dennoch bleibt vieles, wie es immer war / Ein Provinzstädtchen der DDR im Wartestand / Schon hat die neue Zeit begonnen, die Verhältnisse der Menschen untereinander zu verändern / Erste spontane Besetzungsaktion in der Geschichte des Landkreises richtete sich gegen FDGB-Bonzen
■ Anfang Mai kam die Journalistin nach zweieinhalb Jahren Haft überraschend „frei“ - auf Widerruf / Denn das OLG Düsseldorf hat einen neuen Haftbefehl erlassen Wegen Unterstützung nach Paragraph 129a war sie zu fünf Jahren verurteilt worden / Doch der Bundesgerichtshof hob das Urteil in wesentlichen Punkten auf / Ein Interview
■ Obwohl hiesige Condomerien inzwischen Präservative jeden Geschmacks für jeden Geschmack anpreisen, mosert die Branche über ein dürftiges Umsatzplus/Demnächst prangt die DIN-Norm als absatzsteigerndes ...
Plädoyer für eine ökologische Erneuerung der Grünen / Referat vom ersten umweltpolitischen Ratschlag der Partei am 10.März / Die Ökologie wird am Wochenende auf dem Bundesparteitag zentrales Thema sein / „Aufmischung der Parteienlandschaft eröffnet die einmalige Möglichkeit, daß sich grüne Grüne und rote Grüne friedfertig trennen“ ■ Von Reinhard Loske
■ Im März 1989 wurde in der Sowjetunion der „Bund zur sozialen Verteidigung von Berufs- und Zeitsoldaten“ (Schtschit) gegründet / „Wir fordern eine Änderung der sowjetischen Militärdoktrin“ / Ein Gespräch mit Oberstleutnant Uraschzew, das trotz des Moskauer Winters in einem parkenden Auto stattfinden mußte
Die tödliche „Chance“ für Schmücker, sich in der Szene zu rehabilitieren / Eine Pistole wird beschafft / Berliner Verfassungsschutz setzt Großobservation in Gang ■ Von Jerry Cotton