Autofahrern droht wegen erhöhter Feinstaubbelastung ein Fahrverbot in Städten. Kein Wunder: Freiwillig verzichtet in Deutschland keiner auf den eigenen Wagen – es geht um Potenz und Prestige
Das Kaufhaus entsprach dem Gleichheitsanspruch der Nachkriegsgesellschaft: An diesem Ort gab es für alle alles zu kaufen. Heute ist das Land so verwöhnt, dass selbst das Kaufhaus überflüssig ist
Zu spät? Zu teuer? Zu unfreundliches, ungebildetes Personal? Schon gut. Das Gezetere und Gejammere macht einmal mehr allzu deutlich: Das Schlimmste an der Bahn sind ihre Kunden
Technisch wäre es längst möglich, das Heim per Internet zu belüften, die Wanne ferngesteuert einzulassen und die Pizza per Handy zu erhitzen. Aber wer will schon vollautomatisch wohnen?
Pilger sind auf Wanderschaft programmiert, sie wollen irgendwann ankommen: am verheißenen Ort oder bei sich selbst. Auf dem Pilgerweg in das galicische Santiago de Compostela, das im Juli und August mit großem Aufwand das Heilige Jahr feiert
So ziemlich im Zentrum von Bagdad: Die Annahme, dass eine Information eine Bedeutung hat, weil ihr ein reales Ereignis entspricht, gilt keineswegs in jedem Fall. Über den Krieg und seine Nachrichten