■ In Marburg hat ein Fußgänger einen Autofahrer nach kurzer Verfolgungsjagd erschossen / Der Täter, der sich von Kind an stets als Opfer erlebte, hatte angefangen „zurückzuschlagen“ / Gericht verurteilt ihn zu sieben Jahren Freiheitsstrafe
■ Mehr als zwei Jahre Intifada haben die israelische Gesellschaft unmerklich verändert / Der Krieg gegen die Palästinenser in Westbank und Gaza-Streifen ist für die meisten Israelis weit entfernt / Nur wenige verlangen das Ende der Besatzung
■ Eine "ganz normale" Familie in Neapel / Der Zwang zur Delinquenz und die Kunst des Überlebens / Auswanderung in den "neuen Osten" als Alternative? / "Nach dem Gesetz sind wir alle..."
■ Drei japanische Privatunternehmen haben in Tokios Vorstadt Tama eine „Modellsiedlung“ gegründet, „wie es sie in Japan nie gab“ Die Bewohner gehören zum „neuen japanischen Mittelstand, der seinen Wohlstand auskosten will“ / Eine Besichtigung
Die seit 150 Jahren auf zwei Staaten verteilten JemenitInnen sollen sich demnächst wieder vereinen dürfen / Die Arabische Republik Jemen (Nord) und die Demokratische Volksrepublik Jemen (Süd) vereinbarten einen Volksentscheid in diesem Jahr / Allerdings ziehen sich die Verhandlungen hin - Qat macht's möglich ■ Aus Sana Jürgen Gottschlich
■ Im „sagenhaften äußersten Norden“ ist nicht nur die Landschaft bemerkenswert, sondern auch die Politik / Feminismus und Naturschutz sind ihre Hauptdeterminanten
■ Ein Gespräch mit dem Lyriker, Dramatiker, Prosaisten und Filmemacher Thomas Brasch über Sartre, Vatermord, Sinn und Form, Dramaturgien, Verrat, Eulenspiegel und Hamlet
■ Rumänien hungert und zittert vor dem Conducator - die Kirche betet / Ceausescu will sein Reich umorganisieren / Können nur Benzin- und Zementmangel die Planierraupen aufhalten? / Bonn verhandelt über Kopfgelder für Rumänien-Deutsche