Ab sofort kostet das Maut-Debakel 180 Millionen Euro monatlich – doch trotz dieser Niederlage für das Projekt der ökologischen Moderne geht niemand auf die Barrikaden
In der südirakischen Stadt protestieren Bewohner gegen den Zusammenbruch der Energieversorgung bei Temperaturen von 50 Grad. Es kommt zu Zusammenstößen mit den britischen Besatzungstruppen. Die Ursachen für den Mangel sind vielfältig
Das Verschwinden von 31 europäischen Touristen in Algerien wirkt sich auch auf den Niger aus, das südliche Nachbarland und Etappenziel vieler Sahara-Touristen. Dort glauben einige an eine islamistische Fährte
Israel bereitet sich auf mögliche Angriffe des Irak vor. Doch Ankündigungen und Verhaltensregeln verwirren die Bevölkerung mehr, als dass sie Klarheit schaffen. Derweil wittern heimische Hoteliers in „sicheren“ Regionen des Landes das große Geschäft
Derzeit verhandeln die Regierungschefs von Großbritannien und Spanien über die Zukunft Gibraltars. Die Bewohner der letzten Kolonie Europas fühlen sich übergangen. Die meisten sind für einen Verbleib bei Großbritannien
Drei Wochen lang stand die palästinensische Stadt Ramallah unter der Kontrolle der Armee. Es herrschte Ausgangssperre, Berufstätige konnten nicht nach Hause, Einkaufen ging nur alle paar Tage. Jetzt sind die Soldaten wieder abgezogen
In Brasiliens Nordosten und in Amazonien schlägt die Oligarchie zurück. Durch politische Morde soll der soziale Widerstand gegen Landraub und Korruption geschwächt werden
Politische Gewalt mag nicht legitim sein, aber die Erfahrung lehrt: Sie ist nützlich. Sie mobilisiert soziale Bewegungen – und zwingt die Mächtigen zum Zuhören
Getrennt lebenden Vätern sind ihre Kinder gleichgültig, und sie zahlen nicht für sie,so das Klischee. Doch viele wollen für ihre Kinder sorgen – die Mütter sind dagegen