Derzeit werden die unterschiedlichsten Rohstoffe weltweit knapp und teuer. Das zeigt: Die globale Ökonomie kommt den Grenzen des Wachstums schon bedenklich nahe.
Der Bauernverband redet die Krise der Landwirtschaft schön. Doch es regt sich was auf der Scholle: Aus der Bewegung der Milchbauern könnte echte Konkurrenz erwachsen.
250 Euro pro Jahr und Bürger: Dieser Einstieg in die Grundsicherung lässt sich problemlos durch mehr Ökosteuer finanzieren. Arme Haushalte würden profitieren
In Somalia haben die Islamisten nicht einmal zwei Wochen nach Beginn der äthiopischen Offensive auch ihre letzte Zuflucht in der Stadt Kismayo aufgegeben
Geschnetzelte Leber zum Frühstück – dabei ist es gar nicht leicht, ein ansprechendes Restaurant, geschweige denn frische Ziegenleber im Jemen zu finden. Eine Reise mit Kalaschnikow, Vorurteilen gegenüber Köchen und echten jemenitischen Männern. Ein Küchenstück mit ungewöhnlichen Zutaten
In Israel und im Libanon fallen Raketen und Bomben. Die Menschen leben in Angst – auf beiden Seiten der Grenze. Doch auch für ihre Angehörigen in Deutschland ist es eine belastende Situation. Wie für Ruth und Adonis. Sie fühlen sich und die Heimat bedroht
Mit der deutschen Fassung der Serie „Die 2“ brachte er vor 30 Jahren das verschnarchte ZDF auf Trab – und die Zuschauer wirklich guter Komik näher. Ein Besuch bei Rainer Brandt, dem letzten Meister der Synchronisation
Im Irak ist die US-amerikanischen Aktivistin für die zivilen Opfer des Krieges, Marla Ruzicka, bei einem Selbstmordanschlag ums Leben gekommen. Der Anschlag galt nicht ihr – sie starb genauso zwischen den Fronten wie viele unbeteiligte IrakerInnen
München verstößt wohl als erste Stadt Deutschlands gegen die Feinstaub-Richtlinie der EU. Am Donnerstag wurde zum 35. Mal der für die Partikel aus Dieselfahrzeugen erlaubte Höchstwert überschritten. Welche Maßnahmen man nun trifft, ist unklar
Nie wurde in Deutschland so viel konsumiert. Entsprechend robust ist die deutsche Wirtschaft – weshalb wir uns ohne Probleme ein solides Sozialsystem leisten können
Bochum zeigt: Unternehmen sind von der Motivation, der Loyalität und dem Vertrauen ihrer Mitarbeiter abhängig. Verzichten sie darauf, handeln Arbeitnehmer entsprechend