Von Wahlmüdigkeit war nichts zu verspüren: In feinstem Tuch und Volksfeststimmung drängeln sich die Menschen vor den Wahllokalen in Irakisch-Kurdistan/ Bagdad erklärt die Wahlen für illegal ■ Aus Salah Eddin Khalil Abied
Die Regierung der von Moslems, Serben und Kroaten bewohnten Republik Bosnien-Herzegowina kommt Forderungen der serbischen Minderheit nach/ Barrikaden in Sarajevo wieder abgebaut ■ Aus Sarajevo Roland Hofwiler
■ UN-Sicherheitsrat unterstützt EG- und KSZE-Initiativen/ Tudjman, Kardijevic und Milosevic treffen sich/ Bundestruppen aus Vinkovci abgezogen/ Haager Friedenskonferenz wird fortgesetzt
Die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Frankfurter Rhein-Main-Flughafen wurden drastisch verschärft/ Bisher keine Einschränkung der Visa- und Einreisebestimmungen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Praktische Tips: Welche Versicherungen sind für Aus- und ÜbersiedlerInnen sinnvoll, welche nicht, und wer hilft, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist? ■ Ausschneiden! Kopieren! Weitergeben! Ausschneiden!
Zu alt sei das Werk in Billancourt, meint die Direktion / CGT: Betrieb wird der EG geopfert, Paris wird zum Finanzplatz, und die Industrie geht in andere Länder ■ Aus Paris Peter Hartl
Der längste Prozeß in der Geschichte der bundesdeutschen Justiz wird erneut aufgerollt / Der Mord an dem V-Mann ist Teil der Geschichte der Linken in der BRD Beginn einer taz-Serie über Hintergründe und Verwicklungen des Falles Ulrich Schmücker ■ Von Jerry Cotton
■ Momentaufnahmen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat am Beispiel Leizig/In den Basisgruppen ist von Aufbruch nichts zu spüren, aber auch die Stasi ist nicht mehr, was sie mal war
In Tbilissi im Kaukasus, Hauptstadt der subtropischen Sowjetrepublik Georgien, gingen zentrale UdSSR-Truppen am 9.April blutig gegen Demonstranten vor Seither versucht die Volksfront Georgiens in dem multinationalen Land zu vermitteln, ist aber selbst vom Nationalitätenzwist bedroht ■ Aus Tbilissi Barbara Kerneck
In der chinesischen Hauptstadt Peking kommt es nachts noch immer zu Schießereien / 1.000 Waffen sind im Umlauf / Die Rache der Familienangehörigen der Opfer des Massakers versetzt Soldaten in Angst und Schrecken / Nach wie vor gehen Exekutionen und Folter weiter / Ein Terrorregime setzt sich durch ■ Aus Peking Volker Lippholz
■ Ein Bericht über den Mikrokosmos der Propaganda des „geehrten Führers“ und „geliebten Leiters“ sowie den gescheiterten Versuch eines taz-Redakteurs, Nordkorea zu verstehen
■ Das Hauptquartier der südafrikanischen Befreiungsbewegung „African National Congress“ liegt in Sambias Hauptstadt Lusaka / Die Organisation, die als Gegenspieler des Apartheid-Regimes international anerkannt ist, hat im Exil eine gutfunktionierende soziale Infrastruktur für Flüchtlinge vom Kap aufgebaut und bildet in Lagern in Tansania Guerilla für den bewaffneten Kampf aus, der Pretoria an den Verhandlungstisch bringen soll / Der Presse gegenüber ist die Führung, ohne die im Post-Apartheidstaat nichts geen wird, immer noch äußerst zurückhaltend