Die selbsternannte „Sportstadt Berlin“ torkelt von Krise zu Krise / Nach den Fußballern hat es nun auch andere Disziplinen erwischt ■ Von Jürgen Schulz
■ Das Nationalkomitee Freie DDR feierte den 44. Jahrestag der Staatsgründung als "Tag der Würde und des Widerstandes" / "Befreiungskampf gegen die Besatzer"
■ Immer mehr Frauen leben in Berlin auf der Straße / Weibliche Obdachlosigkeit ist meistens verdeckt / Gesucht: Eine Wohnung oder ein Mann mit einer Wohnung
Zum Doppelgesicht der 68er-Bewegung aus der wechselnden Perspektive eines Friedhofs im Wedding, dem kochenden Auditorium Maximum und den Straßen West-Berlins ■ Von Antje Vollmer
■ Senatorin Bergmann blickt auf eine Odyssee zurück/ Monatelang suchte sie vergeblich ein Gebäude für ihre Behörde/ Als sie eins gefunden hatte, mußte sie die Akten selber schleppen, weil Heckelmanns Beamte den Umzug boykottierten
■ Jugendliche Delinquenten bauen in »Stattknast« einen Helmut Kohl aus Wachs/ Ausstellung demnächst im Wachsfigurenkabinett/ Künstlerin Edite Grinberga konkretisierte das Gesicht/ Die Bäckchen gerieten zunächst zu füllig