Wer ist ärmer dran? Der unterbezahlte Fernsehautor oder der überarbeitete Fernsehredakteur? Eine Tagung in Stuttgart widmete sich dieser "schwierigen Liebe".
Millionen Bücher wurden von den Nazis aus jüdischen Sammlungen gestohlen. Erst jetzt wird untersucht, was mit den Privatbibliotheken und ihren Besitzern passierte.
Manfred Krug, ehemals bekannter Musiker und Schauspieler, hat sein drittes Buch veröffentlicht: "Erzählungen." Ein Gespräch über Kugelfische, Spitzel und Mordszenarien.
Die Band Deichkind kennt keine Gnade. Nicht mit sich selbst, nicht mit ihrem Publikum. Manchmal ist ihnen das auch peinlich. Ein Gespräch über Verweigerung, Sauflieder und Auftritte im Müllsack.
Um Bob Dylans Studio-Sessions ranken sich die irrsten Gerüchte: Gibt es noch ein unveröffentlichtes Werk? Die neue CD-Box "Tell Tale Signs" hebt Schätze aus den Jahren 1989-2006.
Das Percussion-Festival „Cracking Bamboo“ schickte 50 junge Musiker in Südostasien auf die Suche nach einem respektvollen Dialog zwischen Asien und Europa. Gefunden haben sie eine Musik, für die man eigentlich einen neuen Namen bräuchte
Wo Gesellschaften sich mit rasender Geschwindigkeit wandeln, hat das Kino eine therapeutische Funktion - es hilft bei der Selbstsuche. Eindrücke vom Filmfestival im südkoreanischen Busan.
Alexej Weizen war am Aufstand im Vernichtungslager Sobibór beteiligt, den nur 47 Menschen überlebten. Am 14. Oktober 1943 töteten die Aufständischen elf SS-Leute und einige Wachmänner. Nach der Revolte ließ Himmler das Lager schließen
Die 7. Shanghai Biennale widmete sich dem Thema Migration – vieles blieb im Vagen. Auf der Korea International Art Fair beschäftigte vor allem eine Frage: welche Auswirkungen die Finanzkrise auf den Kunstmarkt haben wird
Renate Günther und Barbara Eilenberger haben jahrelang gemeinsam mit der Ärztin Dorothea Ridder in deren Praxis am Berliner Nollendorfplatz gearbeitet - und erinnern sich.
Der New Yorker Produzent hält sich an seiner großen Liebe, der Dance Music, fest, auch wenn er an ihr verzweifelt. Jetzt erscheint sein zweites Soloalbum, "Double Night Time".
Der Bauchnabel kreist, auf das Couscous muss man noch warten: "Couscous mit Fisch" von Abdellatif Kechiche zeigt Frankreichs Einwandererkino mit neuem Selbstverständnis.
Bayern hat jetzt schon zwei Punkte aus zwei Spielen geholt und wieder mal van Bommel unterwegs verloren. Mit dem 1:1 ist der Meister zufrieden, Gegner Dortmund weniger.
Das Bildungssystem der Castro-Insel galt als das beste Lateinamerikas. In den letzten Jahren aber sind Kubas Schulen auf allen Ebenen ins Trudeln gekommen.
Hinten wackelt es und vorne fehlt Glück bei den Leverkusenern. Gegner Dortmund freute sich auch nicht richtig über den 3:2-Sieg, denn Dede erlitt einen Kreuzbandriss.