Von der ungewöhnlichsten Massenentlassung der deutschen Medien-Geschichte sind bis zu 90 Mitarbeiter betroffen. Übrig bleiben nur leitende Angestellte.
Seit das Magazin "Spex" seine Albenrezensionen abgeschafft hat, ist die Debatte über den Zustand der Popkritik neu entbrannt. Sie zeigt, die Kritik lebt noch.
IKONE Vor 30 Jahren, am 24. März 1980, wurde in El Salvador Erzbischof Óscar Arnulfo Romero beim Zelebrieren der Messe erschossen. Die Linke, mit der er nicht unbedingt sympathisierte, hat ihn längst als ihre Ikone vereinnahmt
Ein junger Mosambikaner schimpft über Einwanderer in seinem Land. Dabei fallen sie dem Staat nicht zur Last. Sie bringen sogar Geld und Initiative mit. Was stört ihn?
Der umstrittene Schweizer Soziologe und Autor kämpft unverdrossen gegen das kapitalistische Weltsystem. Vom Norden fordert er eine Entschuldigung für 500 Jahre kolonialistischer Grausamkeiten.
Peaches, Jeans Team, Kissogram, Puppetmastaz: Das Berliner Indielabel Louisville hatte sie alle. Mit seiner Pleite stirbt ein weiterer Teil des noch nicht gentrifizierten Berlin-Mitte der 90er.
Der polnische Journalist Kapuscinki war bekannt für seine literarischen Reportagen. Nun kratzt ein ehemaliger Kollege mit der skandalösen Biografie "Kapuscinski - Non fiction" an seinem Ruf.
Der New Yorker Autor Ned Sublette ist ein Kenner der Kolonialgeschichte. Nach dem Erdbeben fordert er ein besseres Verständnis für Haiti und engere Zusammenarbeit beim Wiederaufbau.
Sie bauen Kartoffeln an und verschenken sie. Sie haben kein karitatives Motiv. Sie wollen durch Aufbau einer nichtkapitalistischen Versorgung eine soziale Kettenreaktion auslösen. Ein Abstecher
Taylor Swift, 20-jähriger Country-Superstar aus Nashville, über ihr Leben als Controlfreak, alte Besserwisser, beleidigte Exfreunde und 16-jährige Schulmädchen, die sich für Countrymusic begeistern.
Nach dem Hype ist vor dem Hype: Vampire Weekend veröffentlichen ihr zweites Album "Contra": ein welthaltiges Pop-Szenario, jenseits aller Indie-Klischees.
Eine Polizistin gründete die "Erfurter Tiertafel". Sie ist Tierschützerin und hat mit Orang Utans gearbeitet. Jetzt gilt es, Hunde-Leckerlis und Katzenstreu gerecht zu verteilen.