LESEN! Morgen startet das 9. Internationale Literaturfestival. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf arabischen Autoren. Unter ihnen sind Entdeckungen zu machen, aus Deutschland sind dagegen viele Bekannte da
ÜBERWACHUNG In ihrer provokanten Streitschrift „Angriff auf die Freiheit“ rufen Juli Zeh und Ilija Trojanow dazu auf, dem Ausverkauf der Privatsphäre den Kampf anzusagen
In ihrer provokanten Streitschrift "Angriff auf die Freiheit" rufen Juli Zeh und Ilija Trojanow dazu auf, dem Ausverkauf der Privatsphäre
den Kampf anzusagen.
INTENDANTENWECHSEL Wenn Joachim Lux im Herbst die Intendanz des Hamburger Thalia Theaters übernimmt, will er zwar keinen Kurswechsel einleiten. Aber ein bisschen stärker provozieren als sein Vorgänger Ulrich Khuon möchte er schon. Zum Beispiel, indem er den „Bürgerschreck“-Regisseur Luk Perceval engagiert
Wenn Joachim Lux im Herbst die Intendanz des Hamburger Thalia Theaters übernimmt, will er zwar keinen Kurswechsel einleiten. Aber ein bisschen stärker provozieren als sein Vorgänger Ulrich Khuon möchte er schon.
Der D-Day als Sinnbild eines gerechten, moralisch unangreifbaren Krieges
ist ein Mythos, mit dem wir aufgewachsen sind und der jedes Jahr feierlich begangen wird.
Es ist ein leicht, sich über die Pantominen vom 1. Mai lustig zu machen. Ihre Lächerlichkeit ändert aber nichts daran, dass die Forderungen von einst aktuell sind.
Ein Banker zum Freund zu haben, kann sehr hilfreich sein. Man lernt, wie riskant Anleihen und Wertpapiere sein können. Ein Bericht aus dem Inneren der Finanzkrise.
Aravind Adiga führt "Weltempfänger" an, die neue Bestenliste für Bücher aus Afrika, Asien und Südamerika. Viermal im Jahr soll die in Zukunft herausgegeben werden.