Die Schriftstellerin Julie Zeh ist eine prominente Streiterin gegen staatliche Überwachung. Doch sie kämpft vor allem für die Freiheit der Wohlhabenden.
Der Schriftstelleraufruf gegen die Überwachungspraktiken der Geheimdienste hat einige empört. Das sagt mehr über ihre geistige Haltung, als über das Schreiben.
„Die Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter“ – so die Forderung von 562 Schriftstellern, unter ihnen Elfriede Jelinek, Orhan Pamuk, Günter Grass und Umberto Eco.
GÄSTE VERSTEHEN Mit großer Aufmerksamkeit leitet Katharina Narbutovic das Berliner Künstlerprogramm des DAAD, das heute den 50. Jahrestag seiner Gründung feiern kann
Ilija Trojanow wurde die Einreise in die USA verweigert. Deutsche Politiker befürchten binationale Verstimmung. Der Autor beantragt derweil ein neues Visum.