Auf dem gegenwärtigen Parteikongreß der namibischen Regierungspartei Swapo stellen Frauen ein Drittel der Delegierten — und auch sonst werden in Namibia patriarchalische Traditionen in Politik und Gesellschaft zunehmend in Frage gestellt/ „In der Regierung sitzen vor allem Männer“ ■ Von Florence Hervé
Der Kampf um Dubrovnik beherrscht das Interesse der Italiener, die Menschenopfer des Krieges zählen weniger/ Der Panzerabzug der „jugoslawischen“ Volksarmee über italienisches Gebiet löst Proteste in Triest aus ■ Von der Adria Werner Raith
Nach der Wiederaufnahme in das Internationale Olympische Komitee hofft die Regierung in Pretoria auf Normalisierung der Wirtschaftsbeziehungen/ ANC klagt Rassenintegration der Sportverbände ein ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Der Gaullistenführer will den „Einwandererstrom eindämmen“ und bemitleidet französische Arbeiter, die mit Ausländern auf dem gleichen Flur leben müssen/ Nach den jüngsten Jugendunruhen demonstriert die „Front National“ trotz Verbot in Paris ■ Aus Paris Bettina Kaps
Auf seiner ersten Station in Paris traf sich der südafrikanische Staatspräsident mit Politik und Industrie / Devise: Nicht über Sanktionen zu reden schafft sie schneller ab / De Klerk am 21. Mai in Bonn / Mandela bereist derweil in 12 Tagen afrikanische Staaten ■ Aus Paris Knut Pedersen
■ Kleine Übersicht über die verschiedenen sowjetischen Sicherheitsorgane Wer greift wo und wann ein ? / Gorbatschow hat die oberste militärische Gewalt