Gegen den deutschen Willen beschließt der EU-Ministerrat ein weitgehendes Verbot von Tabakwerbung. Anzeigen in der Presse, im Internet, im Rundfunk und das Sponsoring von Radioprogrammen und Großveranstaltungen ab Juli 2005 untersagt
Jeden zweiten Montag im Monat stellen wir an dieser Stelle zwei Werte aus dem Natur-Aktien-Index NAI vor. Heute: Die Beratungsgesellschaft Grontmij (NL) und die Möbelfirma Herman Miller (USA)
Bundesrat genehmigt Atom- und Naturschutzgesetz, vertagt allerdings die Lkw-Maut und die sozial-ökologische Reform der Agrarsubventionen. Kioto-Protokoll zum Klimaschutz verabschiedet
Die Kulturstadt Weimar rüstet sich, den geplanten Nazi-Aufmarsch zum 1. Mai „einfach wegzufeiern“. Beim Straßenfest wollen alle dabei sein – von der Antifa aus der „Gerberstraße“ bis zum OB, der den Versicherungsschutz für 30 Feste stellt
Time Warner fusioniert mit America Online (AOL). Der Fernseh- und Zeitschriftenriese liiert sich mit dem Krösus der Online-Dienste: Erste Großfusion zwischen Internet und etablierter Industrie ■ Von Reiner Metzger
Kaum ein Zeuge traut sich im Essener Hooligan-Prozeß gegen die vier Angeklagten auszusagen, die bei der WM den Gendarm Daniel Nivel zum Krüppel geprügelt haben sollen ■ Von Gisa Funck
Am ersten Verhandlungstag gegen die mutmaßlichen Täter von Lens räumt einer der vier Angeklagten ein, auf den französischen Polizisten Nivel eingetreten zu haben. Die Anklage lautet auf versuchten Mord ■ Aus Essen Gisa Funck
■ Vor neuen Verschiebungen im europäischen Fernsehmarkt: Medienzar Rupert Murdoch will mit Frankreichs Canal+ einen Pay-TV-Giganten schmieden. Bertelsmann erwägt offenbar, sein Engagement beim Sender Premiere