Kurz vor der Wahl spricht sich Unions-Ministerpräsident Oettinger für eine allgemeine Straßennutzungsgebühr aus. Im Gegenzug soll aber die Steuerlast sinken. Damit widerspricht er der Kanzlerkandidatin Merkel, die keine neue Maut will
Nur zwei Firmen werden die WM-Stadien mit Rollrasen beliefern. Jetzt ist das Grün ausgesät. Der Kampf gegen den Rasenfilz und die Fremdgräser hat damit begonnen
Die Bundesagentur für Arbeit und der Deutsche Fußball-Bund starten einen Vermittlungspakt für neue WM-Arbeitsplätze. Optimistische Prognose erwartet 50.000 zusätzliche Stellen. Experten gehen aber nur von maximal 10.000 Langzeitjobs aus
Ab 2005 dürfen in China nur noch Autos verkauft werden, die einen bestimmten Spritverbrauch nicht überschreiten. General Motors, DaimlerChrysler und Volkswagen werden ihre großen Modelle nicht mehr absetzen können. Ob Europa daraus lernt?
Teile des 4 Kilometer langen Seebades der NS-Organisation „Kraft durch Freude“ auf Rügen wurden verkauft. Weil die Investoren ihre Pläne für Prora nicht offen legen, fürchten Museumsbetreiber und Anwohner Immobilienspekulation, rechte Cliquen und den Ausverkauf des historischen Ortes
Nach tagelangem Rätselraten scheint festzustehen, dass die 23 Handballspieler aus Sri Lanka in Italien sind. Aus dem schwäbischen Wittislingen verschwanden sie über Nacht spurlos. Der internationale Sportaustausch könnte sehr drunter leiden
Während die hiesigen Autobauer im eigenen Land Verluste verzeichnen, weitet sich das US-Geschäft aus. Auf der weltweit größten Autoshow in Detroit zeigt sich: Gefragt sind Nobelmodelle von BMW, Mercedes und Porsche sowie Geländewagen
Umweltminister Jürgen Trittin über die Formel 1 und das Bergwandern, über durchgeknallte Mountain-Biker und ökologisch korrekte Sportarten: „Wenn sich die Raserei auf die abgezirkelten Strecken beschränken würde, kann man damit leben“
2,3 Millionen Bundesbürger haben Waffen und wollen auch weiterhin ungehindert schießen, jagen und Büchsen sammeln. Mit dem neu verabschiedeten Waffenrecht sind die Lobbygruppen sehr zufrieden. Es lässt viel Raum für Interpretationen