Schulen oder Bundesländer unterhalten eigene Schullandheime. Auf Reisen soll das Miteinander geübt werden. In Niedersachsen dürfen Klassen nur alle zwei Jahre fahren
In Philadelphia setzt ein Staatsanwalt auf Prävention statt auf Haft. Doch die Zahl der Schießereien steigt drastisch. Sind seine Reformen gescheitert?
Den Kulturverlust bei Werder beklagt der frühere Bremer Generalintendant Klaus Pierwoß. Eine geplante Ehrung durch den Verein hat er deshalb zurückgewiesen. Vorm Derby gegen den Hamburger SV prognostiziert er eine düstere sportliche Zukunft
Die CDU fürchtet, dass die Polizeimehrkosten für Hochrisikospiele Werder Bremen in den Ruin treiben. Der Senat wiegelt ab – immense Schulden hat der Verein trotzdem
Aufs politische Hü folgt ein juristisches Hott: Laut Verwaltungsgericht müssen, den Ideen der Gremien zum Trotz, auf der Galopprennbahn wieder Pferderennen stattfinden dürfen
Die Autos kehren zurück auf die Martinistraße – über den Erfolg des zweiwöchigen Events wird gestritten. Dass hier jemals die Tram entlang fährt, wird immer unwahrscheinlicher
Schwitzen statt Schlagen, Klimmzüge statt Drogen: Mit dem Ziel, Heranwachsende in schwierigen Nachbarschaften vorm Abrutschen zu bewahren, tritt das Jugendhilfeprojekt Hood-Training an: Das von Jugendlichen selbst initiierte Bremer Modell ist vielfach ausgezeichnet und wird von Berlin und München kopiert