taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Nachwuchs Die Grüne Agnieszka Brugger nimmt es gern mit der Verteidigungsministerin auf
Viel Geld wurde in den Osten gepumpt: Es gibt sogar blühende Landschaften. Aber auch viele uniformierte und öde Innenstädte.
23.9.2015
TARIFKONFLIKT Ab Mitte Oktober könnten ErzieherInnen wieder streiken – falls bei Verhandlungen Ende September kein lukratives Angebot gemacht wird
Koalition will per Gesetz bessere Bedingungen für Prostituierte schaffen. Lobbyverbände befürchten mehr Kontrolle als Schutz.
21.9.2015
Wenn Frauen ohne männliche Begleitung fliehen, sind sie oft Übergriffen ausgesetzt – unterwegs und in den deutschen Unterkünften.
19.9.2015
Nicht die Lehrer sind schuld, dass Jungs schlechtere Zensuren haben als Mädchen, sagt Bildungsforscher Marcel Helbig. Sondern sie selbst.
10.9.2015
Drei Wissenschaftler schlagen Ausgleichszahlungen für nicht erreichte Frauenquoten vor, ähnlich wie bei CO2-Zertifikaten. Völlig absurd.
9.9.2015
TALK Die „Hart aber fair“-Sendung zu Ampelmännchen und Unisextoiletten wurde nach Protest erst aus der Mediathek gelöscht und am Montag schließlich neu aufgelegt
Gegen Plasbergs Talkshow zu Ampelmännchen und Unisextoiletten im März gab es Proteste. Jetzt wurde die gesamte Diskussion wiederholt.
8.9.2015
Ai Weiwei spricht in der Berliner Philharmonie mit dem Dichter Liao Yiwu. ZDF-Journalist Wolfgang Herles soll moderieren. Doch es kommt anders.
3.9.2015
Ausbeutung beginnt bei überteuerten Mieten, findet Vermieter Hans H. in Berlin. Das Finanzamt hält das für unwirtschaftlich und bedrängt ihn.
Koalitionsstreit Schäuble will Geld aus Herdprämie behalten, Schwesig fordert es für Familien
Sind ausländerfeindliche Angriffe ein ost- oder ein gesamtdeutsches Phänomen? Beides, sagt ein Experte.
31.8.2015
Der Auftakt von Manuela Schwesig war mühsam, ihre Positionen sind umstritten: Und doch setzte sich ihre Kompetenz durch.
21.8.2015
Jungpolitikerinnen Gilt als Abgeordnete mit Kompetenz und Biss: Linksparteilerin Susanna Karawanskij
Deutsche Medien sind enttäuscht von Ai Weiwei und werfen ihm vor, er sei weich geworden. Da hat der Westen wohl etwas nicht kapiert.
Beschwerden Der Rundfunkrat diskutiert heute Frank Plasbergs „Gender-Sendung“
Der Bundestag wird trotz Abweichlern das Hilfspaket für Griechenland verabschieden. In Athen könnte es zum Bruch bei Syriza kommen.
16.8.2015