In der neuen Anlaufstelle für Flüchtlinge klappt vieles besser als früher – vor allem das Wartemanagement. Aber nicht alles läuft so glatt wie gewünscht. Ein Besuch.
Im Rahmen einer „Arbeit statt Strafe“-Maßnahme haben seit November 2014 rund 60 straffällig gewordene Männer eine Charlottenburger Grundschule saniert.
ARREST Jugendliche, die nachhaltig Schule schwänzen, landen in Niedersachsen zu Hunderten hinter Gittern. Keine gute Lösung, findet Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz
Auf Videos sei keine Provokation seitens der Polizei zu erkennen, sagt die BVG. Eine Flüchtlingsvertreterin erwägt Strafanzeige wegen Körperverletzung.
BESITZ Bei Mindestlohn oder Rente geht es auch um die Frage, wo Armut anfängt. Aber hängt das Gefühl, arm zu sein, wirklich nur von Geld ab? Vier Begegnungen
Die Bremer Verkehrsbetriebe geben ihre Busse und Bahnen für Obdachlose zum Aufwärmen frei. Grüne und Linkspartei fordern das auch für Hamburg. Fahrgastverband plädiert für konfliktarme Lösungen.
Hohe Kosten für kleine Strafen: Ein Drittel der Inhaftierten der JVA Berlin-Plötzensee sitzt wegen "Beförderungserschleichungen" ein. Grüne fordern Straffreiheit.
Klausel im VBB-Tarif erlaubt Kontrolleuren, Tickets zu konfiszieren, die sie für unecht halten. Da liegen sie nicht immer richtig, wie ein Fall zeigt. Jurist hält das Vorgehen für unrechtmäßig.