Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes laden zum 13. Jugendtreffen. Die Kommunikationslücke zwischen Alt und Jung ist offensichtlich. Die einen gemahnen an die Geschichte, die anderen bekämpfen den Überwachungsstaat
Die Zahl der HIV-Neuinfizierten ist gestiegen - der Bund investiert in die Prävention. Auch mit einer Aufklärungskampagne mit Samy Deluxe und Christiane Paul.
Die Münchner "Abendzeitung" ist momentan auf Selbstfindungskurs. Offen ist noch, wer der neue Chefredakteur wird. Fest steht, dass er nicht aus dem Haus kommt.
Die Karlsruher Elite-Uni stellt ihre Einzigartigkeit unter Beweis: Sie schiebt das Personal eines zerstrittenen Instituts an andere Hochschulen ab - und zahlt weiter.
Die Karlsruher Eliteuni stellt ihre Einzigartigkeit unter Beweis: Sie schiebt ein völlig zerstrittenes Institut an andere Hochschulen und Fachbereiche ab – und zahlt weiter dafür. Professor Peter Steinbach wechselt nach Mannheim
Im Deutschen Literaturmuseum Marbach führt die Ausstellung "Ordnung. Eine unendliche Geschichte" in den Maschinenraum des Schreibens. Und streut ein wenig Weihrauch.
Für Kinder illegaler Einwanderer wird in Bonn der Besuch von Kitas und Schulen immer schwieriger, sagt der Caritas-Verband. Andere Städte im Land sind da offenbar liberaler
In ihren Inszenierungen wagen sich die beiden Regisseure weit vor, riskieren etwas, auch auf die Gefahr hin, eine Schlappe zu erleiden: Trotzdem wollen David Bösch und Roger Vontobel lieber von der älteren Generation lernen, als sich gegen sie aufzulehnen. Den Druck sich abzugrenzen kennen sie nicht