Dem Jazz kommt das Publikum abhanden. Einer, dem es nicht an Aufmerksamkeit mangelt, ist der Hamburger Jazztrompeter Nils Wülker. Sind Typen wie er die Zukunft?
Mitte der Sechziger Jahre ging in Cuxhaven musikalisch die Post ab. Mit einer Buchveröffentlichung hat ein früherer Bandleader das Beat-Fieber zu neuem Leben erweckt: Am Donnerstag „groovten“ knapp tausend Leute zu den Klängen von damals
Plattform für Experimente und Partnerschaften, aber auch Treffpunkt für Aktivisten: In Berlin haben sich gleich drei zusätzliche Kunstmessen etabliert, die parallel zum Art Forum am Funkturm starten
Manu Larcenet hat mit „Hundejahre“ die wundersamen Abenteuer von Sigmund Freud in Amerika festgehalten. Anders als in den sonst üblichen Bildungs-Bilderbüchern zum Leben des Psychoanalytikers schickt der französische Comiczeichner seinen Freud lieber auf halluzinogene Pilztrips
Die Vergangenheit bleibt und wird neu überschrieben: Wendel ist ein Clubcafé für experimentelle Musik und Grafik, selbst noch unter den Füßen des ausgehlustigen Publikums rund um den U-Bahnhof Schlesisches Tor. Ständige Veränderung ist Programm
Der Turnschuhkonzern Nike lässt Jugendliche in einer Fabriketage zum Fußballturnier antreten. Hier muss der Ball in kleine Kisten – und die Werbebotschaft in die Köpfe
Initiativen wie die Democrats Abroad arbeiten eifrig daran, hier lebende US-Amerikaner für die Präsidentschaftswahl im November zu mobilisieren. Mit Erfolg: Die Wut auf George W. Bush und seine Administration hat viele Nichtwähler aufgerüttelt. Und manchmal hilft auch Hamburger-Grillen in Dahlem
In Andreas Walters szenischem Assessmentcenter „Green Card“ können sich Kandidaten vor einem Publikum selbst darstellen. Doch meistens werden sie durch ihre an die Wand projizierten Bilder aus dem Fotoalbum entlarvt
Sue Graham Mingus liest heute in Hamburg aus ihrer Biographie „Tonight at Noon“ über ihr Leben mit Bandleader Charles Mingus. Es spielt das Charles Mingus Orchestra
Günter Wallraff war zu Gast beim Internationalen Literaturfestival, das die Verfilmung seiner Reportagen zeigte. Der Einzige, der über die Stasi reden wollte, war er selbst
Zu Hause unterstützt die amerikanische Rockband 3 Doors Down die US-Army am Golf. Doch bei ihrem Konzert in Berlin ließ sie sich ihren Patriotismus nicht anmerken