Bei ihrem Parteitag am Wochenende stellt die Wahlalternative die Weichen, ob es zu einer Zusammenarbeit mit der Linkspartei in Berlin kommt. Die Zeichen stehen auf Alleingang
Mehrheit der Berliner WASG will eigenständig zur Abgeordnetenhauswahl antreten. Dies bringt den Bundesvorstand auf die Palme. Es kursieren Ausschlussgerüchte
Im Länderranking der Bertelsmann Stiftung ist Bremen um einen Platz auf den sechsten Rang zurückgefallen. Die Zukunft zeichnen die Experten düster. Dennoch bietet Bremen deutschlandweit die meisten Jobs – bezogen auf die Bevölkerungszahl
In Berlin werden bundesweit die meisten Fälle von Kindesmisshandlungen gemeldet – weil nirgendwo sonst Nachbarn so sensibel für diese Problematik sind, sagt die Polizei
Wie das Leben so spielt: Max Frankel und Helmut Kohl wurden am selben Tag geboren. Morgen feiern beide ihren 75. Geburtstag. Beide schreiben mittlerweile Bücher. Einmal, das war im Jahr 1990, haben sie sich zum Gespräch getroffen. Ansonsten ist ihr Leben sehr unterschiedlich verlaufen
Aus den Vorbereitungspapieren der gestrigen Koalitionsrunde: Trotz aller Beteuerungen, der Rasenmäher solle nicht weiter die höchste Form der Regierungskunst sein, wollen die Koalitionäre Abgaben und Gebühren erhöhen wo immer es geht
Bei Länder-Vergleichstests in Deutsch und Mathe schneiden hiesige Viertklässler schlecht ab. Große Leistungsunterschiede auch innerhalb der Stadt. Böger will soziale Brennpunkte stärker fördern
Noch vor der Gründung eines Landesverbandes droht der linken Wahlalternative in Berlin bereits die Spaltung. Der Bundesvorstand möchte mit dem Volksbegehren gegen den Senat nichts zu tun haben