Der Bundeskanzler und der französische Präsident erwarten den ukrainischen Präsidenten am Abend im Elysée-Palast. In London dankte Selenski den Briten.
Zwei Aktivist:innen der Letzten Generation sind nicht vor Gericht erschienen, lieber in den Bali-Urlaub geflogen. Die taz veröffentlichte eine Stellungnahme der beiden „Übeltäter“
Die Ukraine soll mehr als 100 Kampfpanzer des älteren Typs Leopard 1A5 erhalten. Das gab der neue Verteidigungsminister bei einem Besuch in Kyjiw bekannt.
Laut dem US-Verteidigungsministerium ist das Objekt über Südamerika aufgetaucht. Peking dementiert und spielt die Besuchsabsage des US-Außenministers herunter.
Am Freitag kam es zur ersten echten bilateralen Runde zwischen dem SPD-Kanzler und der radikal rechten Ministerpräsidentin Italiens. Es wurde eifrig Harmonie demonstriert.
Lateinamerika will sich im Ukrainekrieg auf keine Seite schlagen. Enttäuschung darüber ist fehl am Platz – Engagement aus Europa hat man dort lange vermisst.
Russland und Belarus bereiten sich auf gemeinsame Übungen vor. Brasilien kritisiert die ukrainische Führung und will zwischen Kiew und Moskau vermitteln.
Wie kam der Synthesizer nach Indien? Was sagt uns die Technocracy-Bewegung in den USA und Kanada heute? Zwei Installationen beim CTM-Festival geben mal schlechter, mal besser darüber Auskunft
Gewalteskalation im Nahen Osten am Holocaust-Gedenktag: Ein Palästinenser schoss auf jüdische Gottesdienstbesucher. Das Attentat löste international Bestürzung aus.