Alles wird zu Zeichen, wenn die eigene Sprache verboten ist: In der nGbK erzählen kurdische Künstler:innen von der Unterdrückung der eigenen Identität, Trauma und Exil
Multikultur Kanada feiert in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag. Die Vielfalt des Landes zeichnet seine Musikszene aus. Die Stimmen der Ureinwohner werden erst jetzt gehört
ArmutDie Berlinerin Ilse Heinrich wurde 1944 ins KZ Ravensbrück deportiert. Heute klärt sie Schülerinnen und Schüler auf: Die Nationalsozialisten verfolgten Bedürftige als „asozial“ und „arbeitsscheu“
POESIE Die Dichterin und Spoken-Word-Performerin Andrea Gibson erreicht mit ihrer Lyrik ungewöhnlich viele Menschen. Daher ist sie heute bei ihrem ersten Auftritt in Berlin auch gleich im Postbahnhof zu erleben
Stefan Semken betreibt im russischen Jekaterinburg eine Pension, engagiert sich für den Umweltschutz und holt Bremer MusikerInnen nach Russland – wenn er darf.
ARMENIEN-PERFORMANCE Im Prinzip hat Bremen ja eine erstaunlich große armenische Gemeinde – aber erst das Leipziger Performance-Kollektiv Intermedia Orkestra hat ihr in der Schwankhalle mit „Broadcasting Eriwan“ eine Bühne verschafft
ARISIERT Der Philosoph Moses Mendelssohn war Begründer der deutsch-jüdischen Liaison und Stammvater eines Clans, dessen Spuren verweht sind. Julius Schoeps fragt sich, warum wir so wenig über die Familie wissen