ROCK ’N’ ROLL Patti Smiths Memoirenbuch „Just Kids“ erzählt von einer jugendlichen Selbstfindung als Künstlerin. Es ist auch eine Hommage an früh verstorbene Freunde wie den Fotografen Robert Mapplethorpe
HINTERGRUND Seit Indonesiens Unabhängigkeit von der einstigen Kolonialmacht Niederlande kommt der westliche Teil von Neuguinea nicht zur Ruhe. Geschichte und Politik Papuas
Neue Ariane-Aufträge winken: Ab 2008 sollen nicht mehr fünf oder sechs, sondern acht Oberstufen jährlich in Bremen gebaut werden. 30 neue Ingenieure wurden dafür eingestellt. Und mit dem Flug zum Mond soll sich Deutschland endlich als führende Industrienation beweisen
Zu Besuch in der geschlossenen Gesellschaft der EU-Parlamentarier: Hinter der Sicherheitsschleuse befinden sich die Bühnen, auf denen um Europa von morgen gerungen wird. Hier geht es konkret um die Zahl der Werbeminuten im Privatfernsehen oder allgemein um Bildungschancen und Bürgerrechte
Die Kamera als Quelle von Selbstbewusstsein und Geschichtsschreibung: Mit den Fotografien der Camaristas aus Chiapas erhalten die indigenen Kulturen erstmals ein eigenes visuelles Gedächtnis
Die Filmemacherin Stefanie Jordan hat für ihre Arbeit bereits den Silbernen Bären bekommen. Ihre Dokumentation über Feuerwehrfrauen zeigt die Uneindeutigkeit von Geschlechterrollen
Knorrig, zäh: Uli Rainbow, der früher Uli Böttner hieß, ist der einzige Deutsche, der bei der Verfilmung des „Herrn der Ringe“ dabei war. Seit 20 Jahren lebt der gelernte Drucker in Neuseeland und besucht nur selten seine Heimat Berlin. Ein Porträt
Jugendkulturen in der Zeitschleife (4): Punk geht nie tot. Während in Mitte Hipster die No-Future-Ästhetik wiederentdecken, tanzen die Originale Pogo zu TV Smith oder machen von Polen und der deutschen Provinz aus rüber nach Friedrichshain