SEELENLANDSCHAFTEN Erfindungsreichtum, Wendungen, Hakenschlagen: Ernst Augustin schreibt eine abenteuerliche Fantasie über das Verschwinden aus der Welt – „Robinsons blaues Haus“
VERSTECKTE HINWEISE Zum Jubiläum eine Ausstellung für DetektivInnen: Die kleine Altertumsschau „Teheran 50. Ein halbes Jahrhundert deutsche Archäologen im Iran“ im Pergamonmuseum
WELTKINO „Around the World in 14 Films“ holt Filme nach Berlin, die bei internationalen Festivals beeindruckten. Zum Beispiel „Bé omid é didar“ („Good Bye“) von dem iranischen Regisseur Mohammad Rasoulof
URFASSUNG Der Text selbst sollte zur Landstraße werden, auf der Jack und Neal entlanghetzen: zur Erstübersetzung der legendären Urrolle von Jack Kerouacs Subkulturklassiker „On the Road“
MORMONEN Die Berichte und Legenden der Mormonen gehören zur Geschichte Utahs dazu. Aushängeschild der Mormonen ist der heilige Bezirk in Salt Lake City mit dem Tempel, der Christusstatue und dem Besucherzentrum
SIERRA NEVADA Manchmal sehr steil und nur fußbreit sind die Pfade in den Alpujarras. Dallas Love ist hier zu Haus. Sie führt Reiter und Reiterinnen sicher über die Berge und durch die Canyons
ZÄHNE ZEIGEN Wut ist ein schönes Schlagwort für das, was in der Welt geschieht. In der Ausstellung „Über Wut“ im Haus der Kulturen der Welt begegnet politisch begründete Empörung dem Zorn als strategischem Instrument
WELTHALTIGKEIT In seinen Romanen adaptiert Michael Roes gerne antike Mythen, so auch in seinem neuen Roman „Die fünf Farben Schwarz“, in dem er einen Rhetorikprofessor über den Tod sinnieren lässt. Ein Werkstattbesuch
FAMILIE Als Kind flüchtet Umes Arunagirinathan vor dem brutalen Krieg in Sri Lanka nach Hamburg. Jetzt ist der Krieg vorbei, er hofft, seine Eltern wiederzusehen
FRAUENFEINDLICHE MEDIZIN Illegal abzutreiben ist in Polen leichter als legal in Südafrika. Letztlich ist die Haltung der Ärzte wichtiger als das Gesetz, sagt Sarah Diehl. Ihr Film „Abortion Democracy“ läuft heute im Babylon
In Zeiten geistiger Bedürftigkeit bietet die Poesie immer Schutz. Die junge Dichterin Minerva Reynosa, Gast des Festivals Latinale, hat zu diesem Spruch eine ganz besondere Beziehung, versucht sie doch Angst und Gewalt mit Versen zu begegnen
Warum soll man Teil der amerikanischen Armee werden wollen? Und was hat der John-Frum-Kult mit Fadi Saad zu tun? Die erste Einzelausstellung des Autors Ingo Niermann in der Galerie ZERN kommt nicht so recht auf den Punkt