FEIERWUT Christoph Schwarz betreibt auf Ibiza eine Escort-Agentur für zahlungskräftige Schwule und vermögende Frauen. Ein Gespräch über Sodom, Gomorra und die Bedürfnisse der Superreichen
VORBILD Angela Davis studierte bei Adorno, traf Honecker und wurde unter den Achtundsechzigern das Gesicht des guten Amerika. Heute ist sie Professorin, spricht vor Occupy-Camps und wundert sich über Angela-Davis-T-Shirts
AUSSTELLUNG Schimmerndes Edelmetall war der Auslöser: Der Goldrausch in Kalifornien brachte viele Europäer in die Neue Welt. Darunter befanden sich etliche Nordfriesen
COUNTDOWN Die Menschheit darf noch 750 Gigatonnen Treibhausgase emittieren, sagt der Politologe Dirk Messner. Deutschlands Budget reicht noch zwölf Jahre. Ein Emissionshandel nützt Entwicklungsländern und fitten Firmen
BOLIVIEN Seit er 2005 zum Präsidenten gewählt wurde, kämpft Evo Morales für den Ausbau des Handels mit Koka, dem „heiligen Blatt“. In Bolivien kennt man die Vorzüge. Eine Industrie soll entstehen, mit Shampoos, Tees und Bonbons. Der Rest der Welt sieht nur das Kokain
Der 13. Karneval der Kulturen ist in der Stadt. Mit Kostümen, Instrumenten und Kunstwerken wollen die Teilnehmer Eindruck schinden. Die taz präsentiert vier besonders skurril-schöne Beispiele.
Leinwandfieber: In seiner Dokumentation „Comrades in Dreams“ macht sich der Filmemacher Uli Gaulke in Indien, Burkina Faso, den USA und Nordkorea auf die Suche nach der Magie des Filmezeigens
Das Kinder- und Jugendfilmfest mischt Kämpferisches mit Skurrilität und Warmherzigkeit. Vor allem aber lädt es dazu ein, eigene Entdeckungen zu machen und mal wieder mit den Großeltern zu reden