Die taz-Redakteurin Susanne Gieffers verbringt neuneinhalb Wochen in den USA und arbeitet bei der StarTribune, der Tageszeitung von Minneapolis. Einmal wöchentlich berichtet sie aus der Stadt, in der, wenn man will, vieles an Bremen erinnert
Ein Fall von engagierter Literatur, von Amerikakritik mit ästhetischen Mitteln, gut gemacht, aber leider nicht gewagt genug: Dorothea Dieckmann hat sich mit ihrem Roman „Guantánamo“ in das Innenleben eines Guantánamo-Häftlings eingefühlt
Das 80-Millionen-Land in Indochina ist zu einem Magneten für deutsche Studienwerber geworden. In Vietnam gibt es wenig Studienplätze für viele Schulabgänger und beste Erinnerungen – an die DDR
Heute startet an der International University die erste BRIMUN-Konferenz. 200 Studenten aus aller Welt simulieren dabei die diplomatische Geschäftigkeit der Vereinten Nationen, vom Gerichtshof bis zum Sicherheitsrat. Auch ein wenig Party gehört dazu
Schwulenmagazin outet Peter Kurth als homosexuell. Der CDU-Politiker dementiert das nicht. Parteisprecher: Privatangelegenheit des knapp gescheiterten Kandidaten für den Landesvorsitz
Es ist der einzige Militärstützpunkt, den die kapitalistische Weltmacht in einem kommunistischen Staat je hatte. Kuba hat den Amerikanern die Bucht von Guantánamo zur Nutzung überlassen. Ein kubanisches Porträt jenseits von weißen Stränden, Hummer, Cohiba und schönen Mulattinnen
Exotische Früchte sind Gesprächsthema auf der Fachmesse Fruit Logistica, die zeitgleich zur Grünen Woche stattfindet. Da das Fremde sich am Bekannten orientiert, sind Überraschungen inbegriffen