■ Genscher will noch im Juni nach Ankara/ BKA bildet Bodyguards der türkischen Regierung aus/ Pentagon hilft bei der PKK-Hatz/ Kurdische Parlamentarier verlassen türkische Sozialdemokraten
■ USA und Rußland wollen die Zahl atomarer Sprengköpfe auf Interkontinentalraketen drastisch beschränken/ Endlose Debatten über kleinste Details sollen beendet werden
Die taz nennt bundesdeutsche Firmen, die für das irakische Atomwaffenprogramm gearbeitet haben/ H&H Metallform aus Drensteinfurt am schwersten belastet/ Ermittlungen eingeleitet ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Nach der angekündigten Ausweisung von zwölf Palästinensern aus den besetzten Gebieten, hat die palästinensische Delegation ihre Abreise zu den Friedensgeprächen nach Washington verschoben
■ Mitten im Pazifischen Ozean gelegen, auf halbem Wege zwischen Tokio und San Francisco, spiegelt Pearl Harbor heute wie kein anderer Ort das schwierige Verhältnis zwischen den zwei Großmächten Japan...
■ USA und Sowjetunion verschicken Einladungen/ Konferenz beginnt am 30.Oktober in Madrid/ Einigung über Zusammensetzung der palästinensischen Delegation erreicht
■ US-Außenminister jettete gestern von Ägypten nach Jordanien/ Jordanien will Zusagen zur Siedlungsfrage und Jerusalem/ Noch keine Einigung über Palästinenser-Delegation
■ US-Außenminister Baker hat seine vierte Nahostreise nach neunstündigen Gesprächen in Jerusalem ohne konkrete Ergebnisse beendet/ Kein Abschlußkommuniqué mit der israelischen Regierung
■ US-Außenminister Baker äußert sich in Amman optimistisch über Nahostkonferenz/ Israel weiter gegen UNO-Beteiligung/ 'New York Times‘ berichtet über US-Plan zur Abrüstung im Nahen Osten
■ Unter-Generalsekretär soll weltweit Soforthilfe bei Katastrophen koordinieren/ UNO-Gerichtshof zur Ahndung von „Verbrechen gegen die Menschheit“/ Genscher fordert Bestrafung Saddam Husseins
■ Damaskus knüpft seine Teilnahme an Bedingungen: Keine Konferenz ohne EG und UNO/ Nach seinen Gesprächen mit Assad hält der US-Außenminister Rücksprache mit seinem sowjetischen Amtskollegen