Al-Qaida-Chef Osama bin Laden ist tot. Doch der Kampf gegen den islamistischen Terror gehe weiter, betonen auch deutsche Politiker. Was sie verschweigen: oft wird dabei gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstoßen. Auch der US-Geheimdienst CIA spielt eine dubiose Rolle. Zwei Fälle aus dem deutschen Südwesten, die bis heute Brisanz haben, zeigen dies drastisch
Die Libyen-Resolution ist die weitestgehende Ermächtigung zur Gewalt gegen einen Mitgliedsstaat, die der Sicherheitsrat seit dem Golfkrieg beschlossen hat.
REAKTIONEN Während sich die EU nur zu vorsichtigen Forderungen an die Regierung Husni Mubaraks durchringen kann, verhandelt die US-Regierung über dessen Abgang
US-Präsident Barack Obama telefoniert eine halbe Stunde lang mit Ägyptens Präsident. Er fordert von Husni Mubarak einen ordentlichen Übergang. Und zwar: "Jetzt".
USA Der US-Präsident soll die Milliardenhilfe für Kairo stoppen, fordern US-Politiker. Obama scheint von den Ereignissen überrascht. Doch Washington war gut informiert
3.000 Menschen warten in den USA auf ihre Hinrichtung. Da das dafür verwendete Gift in den USA nicht mehr produziert wird, versuchen die US-Behörden im Ausland einzukaufen.
Jim Boyling soll eine Aktivistin beschatten. Und verliebt sich in sie. Er ist bereits der vierte britische aufgeflogene Spitzel in linken Bewegungen innerhalb von zwei Wochen.
Er arbeitete für den Castro-Feind Luis Posada Carriles und verübte mehrere Bombenanschläge auf Kuba. Nun wurde Francisco Chávez zu 30 Jahren Haft verurteilt.
18 Jahre lang leitete Ursula Caberta die jetzt aufgelöste "Arbeitsgruppe Scientology" in Hamburg. Die Bekämpfung der Sekte machte sie zu ihrer Lebensaufgabe.
Fünf Jahre saß der Konfliktforscher Igor Sutjagin in Untersuchungshaft, nun ist er frei. Doch vor seiner Entlassung musste er ein Schuldeingeständnis unterschreiben.
Die Proteste gegen Premier Abhisit eskalieren: Mehrere Regierungsgegner wurden getötet, über 100 verletzt, darunter ein übergelaufener General. Veranstalter sagen Reisen ab.
STILLSTAND Seth Stevenson, Reiseschriftsteller, über Zeiten, in denen das Flugzeug einfach mal am Boden bleibt. Er sagt: „Die Welt ist kleiner, als wir uns vorstellen“
START-ABKOMMEN Die Präsidenten Barack Obama und Dmitri Medwedjew unterzeichnen Abrüstungsvertrag. Sie loben die gegenseitige Offenheit und warnen den Iran
Der US-Gesandte George Mitchell verschiebt seine Nahost-Reise: Das Weiße Haus fühlt sich "beleidigt" durch den Siedlungsbau Israels – und verschärft den Ton, aber ohne Erfolg.