ISRAEL Armee zieht Truppen im Gazastreifen zurück. Tunnel werden weiter zerstört. Verhandlungen über Waffenstillstand lehnt Israel ab. Opferzahl steigt auf 1.740
José Vargas hatte 2011 öffentlich bekanntgegeben, dass er ohne Papiere in den USA lebt. Die Öffentlichkeit schützte ihn, nun wurde er kurzfristig festgenommen.
OSTROCK Mit „Go Ost!“ hat Alexander Pehlemann einen Reiseführer in die Subkulturen Osteuropas vorgelegt. Im Literarischen Colloquium Berlin verrät er, was es da so alles an musikalischen Schätzen zu entdecken gibt
REPORTAGE Einst waren die Kapverden eine Drehscheibe des Sklavenhandels. Mit der Messe „Atlantic Music Expo“ wollen sie jetzt zum Knotenpunkt des transatlantischen Kulturaustauschs werden
SYMBOL Die halbe Knesset und Politiker aus anderen Ländern treffen am Holocaust-Gedenktag im polnischen Auschwitz zusammen. Initiator ist ein 28-jähriger Brite
Zuallererst muss das Parlamentarische Kontrollgremium gestärkt werden, sagt Eva Högl. Sie will auch einen Untersuchungsausschuss zur Arbeit der Geheimdienste.
Die oppositionelle Nationale Koalition fürchtet, dass das Regime Assad Zeit schinden und mehr Menschen töten will. Die Koalition fordert eine Bestrafung.
Deutsche Politiker verlangen ein stärkeres Engagement für die Betroffenen des Bürgerkriegs. Nächste Woche soll eine Gruppe von 110 Syrern in Deutschland ankommen.