Auf der Suche nach Amerikas junger Generation: Zwei Radiojournalisten reisen durch die USA und stellen denen, die sie treffen, immer dieselben zehn Fragen.
Nach dem Aus für die Bundesliga-Frauen des HSV drohen dem Nachwuchs in Norddeutschland harte Zeiten - auch weil der Verband sich aus der Förderung stiehlt.
Vom Mitarbeiter am „Uran-Projekt“ zum Friedensforscher und Anti-AKW-Aktivisten. Zum hundertsten Jubiläum des Universalgelehrten Carl Friedrich von Weizsäcker.
Eigentlich wollte Armin Rohde nicht so lange bleiben, jetzt mag er nicht mehr aufhören. In "Nachtschicht" spielt er Kommissar Erichsen, einen Polizisten mit Gangsterqualitäten.
Die Publikation von Herausgeber Rafael Seligmann will sich um die Außenwahrnehmung jüdischen Lebens in Deutschland kümmern. Bei der Präsentation ist der Andrang groß.
Wie soll man einen Star spielen, der beim Dreh auch noch zuschauen will? Man schickt ihn einfach weg. In "Der Mann mit dem Fagott" glänzt David Rott als junger Jürgens.
Bei der Shenzhou-Mission kooperiert China erstmals mit dem Ausland. Während die Deutschen auch Schrauben vom Baumarkt verwenden, fertigt China alles in Spezialfabriken.
Für die Menschen war die Reise in das Weltall ein uralter Traum. Vor genau 50 Jahren, am 12. April 1961, ging er für den Kosmonauten Juri Gagarin in Erfüllung.
Sie wurden zur Erforschung des "Menschlichen" genutzt - so behandelt wurden sie nicht. Schimpansen waren jahrelang Versuchsobjekt. Heute nicht mehr - meistens.