Bildungsreise auf den Highways, Sesshaftwerden in einer Holzhütte: Solche Standardsituationen der amerikanischen Kultur versucht Mark Cirino in seinem Roman „Arizona Blues“ noch einmal fruchtbar zu machen. Am Ende läuft alles darauf hinaus, der Frontmann des eigenen Lebens zu werden
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen ist übergewichtig. Bei Kindern und Jugendlichen ist es fast jeder Dritte, der zu viele Pfunde mit sich herum schleppt. Nicht seelische Erkrankungen, sondern sozialpsychologische Ursachen bedingen Adipositas
Der Fotograf Martin Parr ist ein genauer Beobachter englischer Absonderlichkeiten, und diese kommen auf seinen Fotos knallbunt und schräg daher. Auch sein neuestes Buch ist eine ironische Studie englischer Lebenswelten und Gewohnheiten
Vor dem heutigen Auftaktspiel gegen die USA bei der Handball-Weltmeisterschaft in Frankreich weiß selbst Bundestrainer Heiner Brand nicht recht, wo sein „krass“ umstrukturiertesTeam eigentlich steht
Nach Jahren der Depression wächst wieder Hoffnung. Eine internationale Initiative versucht die Impfstoff-Entwicklung gegen Aids anzuschieben. Neue Impfstoff-Designs und neue Erkenntnisse über die Immunität könnten die Entwicklung voranbringen
Mit dem Internetservice www.freefund.com können sich Studierende einen Überblick im Stipendienwirrwarr verschaffen. Die kostenlose Vermittlung soll den Anbietern viel Geld einbringen
Das Historisch-Technische Informationszentrum in Peenemünde zeigt TechnokratenTräume der Superlative. Die einstige Waffenschmiede der Nazis ist heute Touristenattraktion
Arturo Kirchheimer flüchtete als Jude vor den Nazis und fand ein neues Domizil in derDominikanischen Republik. Er gilt als einer der Väter des boomenden Tourismus auf der Karibikinsel
In Dublin gibt es neuerdings ein spezielles Museum für irische Musik. Historisch nicht immer exakt, aber voller Charme stellt es die eigenständige musikalische Tradition der Insel aus – multimedial, interaktiv und kinderfreundlich
In der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutierten Vertreter von Regierungen, Wirtschaft und Menschenrechtsorganisationen über die „Verbreitung von Hass im Internet“. Dürfen Bertelsmann und amazon.com Hitlers „Mein Kampf“ verkaufen?
Der Volkskundler Hermann Bausinger und die Deutschlandkorrespondentin Pascale Hugues suchten Gemütlichkeit, Ordnungsliebe und Tiefsinn – und sie fanden zwei Völker zwischen Provinz, Europa und Mütterfrühstück