Nie wieder wolle er einen typischen Wong Kar-Wai-Film drehen, sagte der Regisseur. Doch "My Blueberry Nights" zeigt wie immer: frabenfrohe Melancholie.
Mangold hat sich erneut vom Western "3:10 to Yuma" aus dem Jahr 1957 inspirieren lassen und ihn mit Stil modernisiert. Die Kostüme haben Glamrock-Qualität.
Rassentrennung ist Alltag an einer High School im US-Bundesstaat Louisiana. Baumschatten gibt es nur für Weiße - und bei einer Prügelei werden sechs Schwarze festgenommen.
Die Comedy-Serie „Little Mosque on the Prairie“ nimmt den Kulturkrampf zwischen Nordamerikanern und Muslimen aufs Korn. Und kommt natürlich nicht aus den USA, sondern aus Toronto, Kanada
Vor 25 Jahren erschien mit „E2-E4“ von Manuel Göttsching ein Meilenstein in der Entwicklung der elektronischen Tanzmusik. Morgen wird er es in Berlin erstmals live aufführen. Ein Gespräch über Wiederholungen in der Musik, Hit-Überraschungen und Selbstfindung im Berlin der Siebzigerjahre
Ein schwanzgesteuerter, rassistischer Trottel aus Kasachstan reist durch die USA: „Borat“ von Sacha Baron Cohen erschließt der Filmsatire neues Terrain
Rendite oder Rocksaum? In David Frankels Komödie „Der Teufel trägt Prada“ gibt Meryl Streep die fiese Chefredakteurin eines New Yorker Modemagazins, Anne Hathaway ist die naive Assistentin
Die Straßenfußball-WM verwandelt den Kreuzberger Mariannenplatz in ein großes Ferienlager. Kicken ist für die Jugendlichen auch eine Möglichkeit, den Elendsvierteln ihrer Heimat zu entfliehen
Harriet Beecher Stowes Sklaverei-Roman „Onkel Toms Hütte“ war der Blockbuster des 19. Jahrhunderts. Das tatsächliche Blockhaus landete kürzlich auf dem Immobilienmarkt
Spaß und Ärger in Kathmandu (II) – ermordete Könige, Maoisten, Waffen, frische Eingeweide, Aussteiger und eine unheimliche Mordserie. Noch ein paar Tage in Nepal – finstere, fiebrige Tage