Die Schriftstellerin Zahng Yihe saß als "Konterrevolutionärin" zehn Jahre lang in Gefängnishaft. "Ai Weiwei unterstützen heißt, uns selbst verteidigen", sagt Zahng.
STRASSEN WUCHERN Wie das Öl die Landschaft verändert: Das Sinclair-Haus in Bad Homburg zeigt dreißig großformatige Aufnahmen des kanadischen Fotografen Edward Burtynsky
GABE Bono und Sting sind superreiche Weltstars, die viel Gutes tun. Den einen unterstützen die mächtigsten Staatschefs. Dem anderen bringt sein Einsatz nur Ärger. Zwei Begegnungen
AIDS Als die Epidemie 1982 in Uganda ausbrach, glaubten alle an Hexerei. Forscher pilgerten in das Land, das zum Musterbeispiel für HIV-Bekämpfung wurde. Heute steht dieser Erfolg auf dem Spiel
Die Geschichte von den Massenvernichtungswaffen wurde wieder und wieder bemüht, um den Angriff gegen Irak zu rechtfertigen. Der Politthriller "Fair Game" erzählt die Geschichte dahinter.
Hollywood kann so banal sein. Sofia Coppola hat darüber einen wunderbar atmosphärischen Film gedreht: "Somewhere". Ein Werk, dass einem immer wieder in den Sinn kommt.
Haiti im Januar: Nach den Erdbeben liegt das Land in Trümmern. Eine Baptistin aus den USA holt die Töchter von Maletide Fenelon als Adoptivkinder. An der Grenze wird sie verhaftet.
IRAK Von der Welt unbemerkt, werden im Irak hunderte Schwule ermordet. Ein Pogrom auf Raten. Überleben kann nur, wer unsichtbar bleibt. Ein Abend unter Männern in Erbil
WISSEN Der Harvard-Forscher George Church will die Erbinformationen von 100.000 Menschen ins Netz stellen. Zusammen mit Daten zu Krankengeschichte und Lebensstil
Mit "Easy Rider" hat er die Sechziger Jahre geprägt. Aber das war längst nicht alles – zum Tod des Fotografen, Malers, Schauspielers und Enfant terrible Dennis Hopper.
Ausgerechnet Abu Dhabi ist der aktuelle Schauplatz von "Sex and the City 2".Dort sind die Frauen zwar verschleiert - aber drunter tragen sie Designerfummel. Oha.