Durch einen 2:1-Sieg gegen England holten sich die deutschen Fußballer den US-Cup, und ein lässig Kaugummi kauender Bundestrainer hat wieder Freude an seinem Beruf ■ Aus Detroit Thomas Samboll
■ On the road durchs Lederstrumpfland zum Museums-Städtchen am Otsego Lake: Hier wirkten die Schriftsteller James Fenimore und William Cooper, hier wurde der Baseball erfunden
Gerhard Roth beendet mit der „Reise in das Innere von Wien“ und der „Geschichte der Dunkelheit“ seinen Zyklus „Die Archive des Schweigens“ ■ Von Gerhard Mack
■ Ein Gespräch mit dem englischen Musiker und Produzenten Tim Hodgkinson über Lärm, Belcanto, John Zorn und ein Problem mit den Studioregisseuren der BBC
■ Octavio Paz hat die Hälfte seines Lebens außerhalb seines Geburtslandes Mexiko verbracht. Schon als Kind machte er seine erste Erfahrung der Emigration. Später lebte er als Lehrer, Journalist und Diplomat im Ausland. Der Nobelpreisträger für Literatur hat erst seit zwanzig Jahren seinen festen Wohnsitz in der mexikanischen Hauptstadt. Ein Gespräch von Antonio Cano mit OCTAVIO PAZ
Eine Hannoveraner Ausstellung zeigt amerikanische „Aids-Demo-Graphics“/ Ein Interview mit dem Künstler/Aktivisten Loring McAlpin von der New Yorker Gruppe „Gran Fury“ ■ Von Brigitte Werneburg