BESTSELLER Exwrestler und Expolitiker Jesse Ventura präsentiert zum Jubiläum des 11. September krude Theorien zu Anschlägen der letzten 150 Jahre in den USA
Im Film "Source Code" spielt Jake Gyllenhaal einen Soldaten, der einen Attentäter identifizieren soll. Er reist per Gedanken in einen explodierenden Zug.
FOTOGRAFIE Aus Deutschland vertrieben und vergessen: Der Fotograf Rolf Tietgens emigrierte 1938 in die USA. Eine Monografie entdeckt den „Poeten mit der Kamera“ wieder
Zur Eröffnung der Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung" darf der Mitinitiator Tilmann Spengler nicht einreisen. Die deutschen Abgesandten nehmen es hin.
Der amerikanische Produzent Nicolas Jaar erklärt auf seinem Debütalbum den Raum zu Geräusch. Mit 21 Jahren ist er schon ein Star der elektronischen Musik.
PORTRÄT Zwischen Zürich, Jena und Berlin: Der Regisseur Tomas Schweigen entwickelt Stücke grundsätzlich im Kollektiv. Es geht um schlafverstrubbelte WG-Bewohner und Querelen hinter den Kulissen des „Paten“
Der Bruder von Fritz Teufel ist einer der versiertesten, kritischsten Rentenexperten Deutschlands. Seit 30 Jahren kämpft er gegen die Rechentricks der Rentengesetzgebung.
Die großen Vier des Metal - Anthrax, Metallica, Megadeth und Slayer - spielten im Juni in Sofia. Nun gibt es eine DVD dazu. Schnell wird klar: Das wilde Leben ist anderswo.
GABE Bono und Sting sind superreiche Weltstars, die viel Gutes tun. Den einen unterstützen die mächtigsten Staatschefs. Dem anderen bringt sein Einsatz nur Ärger. Zwei Begegnungen
Eine Retrospektive des Fotografen Dirk Reinartz ist sechs Jahre nach dem Tod des Künstlers eine fällige Wiederentdeckung. Sein stärkstes Motiv blieben zeitlebens die "deutschen Zustände".
AIDS Als die Epidemie 1982 in Uganda ausbrach, glaubten alle an Hexerei. Forscher pilgerten in das Land, das zum Musterbeispiel für HIV-Bekämpfung wurde. Heute steht dieser Erfolg auf dem Spiel
Vorbei der Bildungstraum, hier ist das Ungewisse: David Yates' "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1" führt den Zauberernachwuchs fort von Hogwarts.
Anton Corbijns Spielfilm "The American" hat einen attraktiv alternden George Clooney in der Hauptrolle, weiß aber recht wenig mit seinen Genre-Versatzstücken anzufangen.
Sofia Coppolas Wettbewerbsbeitrag "Somewhere" ist eine Satire auf das Showbusiness, sie selbst nimmt die Telegatti-Awards aufs Korn. Auch der Film "Guest" fragt, wie man die Wirklichkeit erfassen kann
Haiti im Januar: Nach den Erdbeben liegt das Land in Trümmern. Eine Baptistin aus den USA holt die Töchter von Maletide Fenelon als Adoptivkinder. An der Grenze wird sie verhaftet.