■ Die neu aufgefundenen Dokumente und Aufzeichnungen des 1978 entführten und ermordeten italienischen Spitzenpolitikers Aldo Moro zeigen nicht nur seine Aversion gegen Parteikollegen, sondern auch, wie gut Italiens Politiker damals über angeblich bis heute nicht geklärte Skandale Bescheid wußten DOKUMENTATION
■ Kuba und Spanien verhandeln unter Ausschluß der Öffentlichkeit um das Schicksal der Botschaftsflüchtlinge in Havanna / Welche Rolle spielten BRD-Diplomaten in der Botschaftsaffäre?
■ Weltweit ist die Öffnung der DDR-Grenzen das Thema Nummer eins / US-Verteidigungsministerium bereitet neue Osteuropa-Strategie vor / Eine deutsche Wiedervereinigung wird fast überall als bedrohlich betrachtet
■ Ein Bericht über den Mikrokosmos der Propaganda des „geehrten Führers“ und „geliebten Leiters“ sowie den gescheiterten Versuch eines taz-Redakteurs, Nordkorea zu verstehen
■ Das Hauptquartier der südafrikanischen Befreiungsbewegung „African National Congress“ liegt in Sambias Hauptstadt Lusaka / Die Organisation, die als Gegenspieler des Apartheid-Regimes international anerkannt ist, hat im Exil eine gutfunktionierende soziale Infrastruktur für Flüchtlinge vom Kap aufgebaut und bildet in Lagern in Tansania Guerilla für den bewaffneten Kampf aus, der Pretoria an den Verhandlungstisch bringen soll / Der Presse gegenüber ist die Führung, ohne die im Post-Apartheidstaat nichts geen wird, immer noch äußerst zurückhaltend
Segeln: 30 Millionen Mark sollen die Bundesrepublik beim America's Cup konkurrenzfähig machen Minister Riesenhuber akquirierte müde Sponsoren / Der letzte Sieger muß noch vom Gericht gesucht werden ■ Von Torsten Haselbauer
Der Senator aus Georgia hat sich - protegiert von einflußreichen Verwandten - an die Spitze der Macht im Verteidigungsministerium vorgearbeitet / Mit bedächtigem Taktieren und zähem Fleiß arbeitet Nunn an der Durchsetzung seines Nato-Konzeptes / Er hat sich zum starken Gegenspieler von Bush entwickelt ■ Von Andreas Fürst
Rumäniens Geheimdienst gehört zu den gefürchtetsten / Überläufer berichten: Bombe in Chruschtschow-Biographie / Zusammenarbeit mit Rechtsradikalen und Gründung fingierter Dissidentenzirkel / Handelsdelegation in Wien oberste Geheimdienstzentrale ■ Von Konrad Laibach
US-State-Department hält Visa für die Mitarbeiter Ortegas zur UNO-Generalversammlung zurück Erneuter Verstoß gegen Abkommen zwischen UNO und USA durch Washington ■ Aus Managua Ralf Leonhard