Liberty-Chef John Malone ist Philosoph. Vielleicht gelingt es ihm deshalb, seine Partner regelmäßig über den Tisch zu ziehen. Seine Vision: „500 interaktive Kanäle“
Erste Massenentlassungen bei US-Airlines. Experten rechnen mit einem Zusammenbruch des inländischen Flugverkehrs. Weltweit steckt die Branche in der Krise. Auch für die Deutsche Lufthansa kann es eng werden
Der konservative Muslim Hamzah Haz trat einst gegen eine Frau als Präsidentin Indonesiens an. Jetzt erkämpftausgerechnet er sich den Posten als ihr Vize. Wahid verlässt den Palast und reist zur medizinischen Behandlung in die USA
Der US-Präsident setzt zwar die Politik seines Vorgängers Clinton fort, verspricht aber den Castro-Gegnern auf der Insel Hilfe. Aber die wollen sich nicht helfen lassen, denn sie fürchten negative Folgen. Außerdem setzen sie auf einen friedlichen Wandel
Die anfängliche Zurückhaltung der Bush-Administration ist vorbei. Israels Ministerpräsident Scharon kommt erneut nach Washington, und der amerikanische Außenminister Powell eilt in die Krisenregion. Vom Siedlungsstopp ist nicht die Rede
Im Juni nimmt das Abtreibungsschiff „Sea Change“ Kurs auf Irland. Mit dieser Aktion will eine holländische Organisation gegen das Verbot des Schwangerschaftsabbruches demonstrieren. Abtreibungsgegner laufen bereits Sturm gegen das Projekt
Israels Außenminister Peres kündigt ein Ende der Blockade von Jericho an. Auch bei den gemeinsamen Sicherheitsgesprächen werden erste Fortschritte gemeldet
Mit seiner Lateinamerika-Reise demonstriert der chinesische Präsident Jiang Zemin eine selbstbewusste Außenpolitik und vertritt Chinas wirtschaftliche Interessen
Um neuen Streit zwischen den EU-Staaten zu vermeiden, vertagen die 15 Regierungschefs bei ihrem Gipfeltreffen fast alle strittigen Themen. Bei der Frage der Liberalisierung der Energiemärkte unterstützt die Bundesregierung Frankreich