Nach einem Pressebericht enttarnten Mitarbeiter der US-Regierung eine eigene Agentin. Diese ist mit einem Kritiker des Irak-Krieges verheiratet. Er machte sich in Washington im Zusammenhang mit dem angeblichen Irak-Niger-Uran-Deal unbeliebt
Nach seinem Treffen mit US-Präsident Bush hält Scharon an seinem „Sicherheitszaun“ fest. Die Palästinenser befürchten eine Vorwegnahme der Verhandlungen über die künftige Grenze. Zwei besetzte Städte im Westjordanland sollen geräumt werden
Verheiratete Einwanderer mit Arbeitsplätzen haben es einfacher. Der Rest kann sehen, wo er bleibt: in Spanien jedenfalls nicht. Das ist die Quintessenz des neuen Ausländerrechts, das die konservative Regierung Aznar noch diese Woche verabschieden will
Der US-Nahostbeauftragte trifft sich mit den Premierministern Scharon und Abu Masen. Ziel ist die Beschleunigung der Umsetzung des Nahost-Fahrplans und die Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern
Der neue palästinensische Regierungschef Abu Masen kommt Israel entgegen. Er will illegale Waffen konfiszieren. Nun können die USA ihren Nahost-Fahrplan veröffentlichen. Powell verkürzt seine Reise in die Region und fährt zunächst nur nach Syrien
Verhandlungen zwischen Nordkorea und den USA wurden vorzeitig abgebrochen, nachdem Nordkorea angeblich gedroht hat, Atomwaffen zu testen oder zu exportieren. US-Außenminister Colin Powell droht zurück, die USA ließen sich nicht einschüchtern
US-Außenminister Powell kündigt eine Reise nach Israel, Palästina und Syrien an. Scharon will Ministerpräsident Abu Masen nach Amtsantritt persönlich treffen
In China hat ein Gericht erstmals einen Dissidenten wegen Terrorismus zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt. Angeblich soll Wang Bingzhang auch für Taiwan spioniert haben, doch die Umstände seiner Verhaftung sind mysteriös