Ein Augenzeugenbericht bestätigt die dramatische Lage. 70 Prozent aller Pakistaner von der Flut betroffen. Es fehlen Hubschrauber – und Krankheiten drohen sich auszubreiten.
Vor einem Jahr ließ Schottland den verurteilten Lockerbie-Attentäter Megrahi frei. Es wurde gesagt, er liege im Sterben. Heute lebt er immer noch. US-Senatoren fordern Untersuchung.
Alle Zeichen stehen auf Eskalation. Die Kritik an BP wächst. Dass Obama den Konzern heftig kritisiert, hilft ihm nicht weiter. Er sitzt mit den Verursachern im einem Boot.
ATOMGIPFEL Nach dem Ende des Staatentreffens zur nuklearen Sicherheit sind alle überzeugt, einer gelungenen Veranstaltung beigewohnt zu haben. Am meisten Gastgeber Obama
Rückschläge für Verhandlungen im Nahen Osten: 1600 neue Wohneinheiten in Ost-Jerusalem wurden genehmigt. Biden will Verhandlungen nach der "Roadmap" von 2003.
Auf ihrer Reise durch den Kontinent geling es Hillary Clinton nicht, ihre Gesprächspartner von der US-Politik gegenüber Iran und Venezuela zu überzeugen.
Zurzeit reisen Delegationen aus Europa nach Guantanamo. Dass die Bundesregierung nicht einmal zu erwägen scheint, die Guantanamo-Flüchtlinge aufzunehmen, ist ein Skandal.
HAITI I Zum Auftakt des Staatengipfels der Afrikanischen Union schlägt Senegal vor, die Erdbebenopfer des Karibikstaates wieder auf ihren Ursprungskontinent zu holen
Auf seiner Golfstaaten-Reise macht Westerwelle einen Abstecher in den Jemen. Dort sollen deutsche Islamisten zu Flugzeugattentätern ausgebildet werden.
Der Präsident berät nach seiner Rückkehr über Konsequenzen aus dem gescheitertem Attentat. US-Bürgerrechtler kritisieren Diskriminierung nach Staatsangehörigkeit.
Mindestens 38 Menschen kommen bei religiös motivierten Unruhen in der Stadt Bauchi im Norden Nigerias ums Leben. Auslöser war die Predigt eines Führers einer islamistischen Sekte.
DÄNEMARK Das FBI und der dänische Geheimdienst enthüllen angebliche Anschlagsabsichten gegen die Tageszeitung „Jyllands Posten“. Hintergrund sollen die Mohammed-Karikaturen aus dem Jahr 2005 sein