RUSSLAND Der Premier und Präsidentschaftskandidat lässt seine Getreuen zum letzten Mal vor den Wahlen in Moskau antreten. Rund 100.000 kamen – viele jedoch nicht freiwillig
Teile von Homs werden seit vier Tagen belagert und mit Mörsern beschossen. Am Montag starben mehr als 20 Menschen. Die Beobachtermission soll auch dorthin.
BIRMA Der Besuch Hillary Clintons ist der erste einer US-Chefdiplomatin in dem Land seit mehr als 50 Jahren. Birmas Präsident Thein Sein nennt das Treffen „historisch“
Die Idee, dass China den Euro rettet, ist nicht neu. Bisher sind dabei nicht mehr als erfolgreiche PR-Gags für die chinesische Regierung herausgekommen.
SYRIEN Trotz eines UN-Apells stürmen Panzer Deir Essor und weitere Städte. Die Angriffe fordern zahlreiche Tote. Türkischer Außenminister reist nach Damaskus
Staatschef Raúl Castro kündigt Erleichterungen an und lässt sich vom Volkskongress sein Reformprogramm absegnen. "Unnötige Beschränkungen" sollen fallen.
JEMEN Nach der Ausreise von Präsident Saleh fordern junge Oppositionelle die Einsetzung einer Übergangsregierung. Andere möchten den Vizepräsidenten im Amt sehen
Nach bin Ladens Tod liest US-Senator Kerry Pakistan die Leviten, verspricht aber auch Hilfe. Außerdem sieht er einen schnelleren Abzug aus Afghanistan.
Mitarbeiter der schwedischen Justiz kritisieren vor dem Londoner Gericht die eigene Staatsanwaltschaft. Es gebe keinen Grund für eine Auslieferung Assanges nach Schweden.
ELFENBEINKÜSTE Drei westafrikanische Präsidenten reisen nach Abidjan, um den Wahlverlierer zum Rücktritt aufzufordern. Die Region ist sich über ein militärisches Eingreifen uneins
Die Chefin der Einwanderungsbehörde in Mexiko tritt zurück. Für Migranten gibt es zu wenig Schutz. Sie werden von Polizei und Drogenkartellen ausgeplündert und umgebracht.
In seinen Memoiren bereut Expremier Tony Blair nichts – auch nicht den Irakkrieg. Dafür geißelt er seinen Nachfolger: Seinen Frust über Brown habe er im Alkohol ertränken müssen.