AUF DER FLUCHT (TEIL 2) USA jagen Edward Snowden. Der Whistleblower will Asyl in Ecuador. Doch sein Platz im Flieger bleibt leer. Wo er ist? Keine Ahnung, sagen die USA und Ecuador
AUF DER FLUCHT USA wollen Whistleblower Edward Snowden festnehmen. Hongkong lässt ihn laufen. Snowden flieht nach Moskau und erklärt: Auch Briten überwachen das Netz
Die Polizei hat das Istanbuler Stadtzentrum zur Hochsicherheitszone erklärt. Möglichst viele europäische PolitikerInnen sollten jetzt in die Türkei reisen.
Autisten sind Menschen, die in einer anderen Welt leben. Sie sind kompliziert zu verstehen, gefangen in einer Wahrnehmung und einem Verhalten, das in dieser schnellen Zeit, in der jeder wie ein Rädchen funktionieren soll, keinen Platz hat. In Malschenberg bei Heidelberg hat Sabine Melugin eine Tagesbetreuung eingerichtet, die Menschen mit frühkindlichem Autismus, mit sogenanntem herausfordernden Verhalten, aufnimmt
Er ist einer der reichsten Männer der Ukraine. Er holte die EM ins Land. Grigorij Surkis ist eloquent und einflussreich – aber es gibt einen, der noch mächtiger ist als er.
Wenn die verfeindeten Atommächte Indien und Pakistan Raketen testen, zuckt die Welt zusammen. Letzten Monat war es wieder so weit. Erst feuerte Indien eine atomwaffenfähige Rakete ab, eine Woche später Pakistan. Woher stammt die Bombe? In den USA erst vor Kurzem veröffentlichte Dokumente nähren den Verdacht, das frühere Kernforschungszentrum Karlsruhe könnte 1978 eine unrühmliche Rolle gespielt haben
MENSCHENRECHTE Ehemalige Terrorverdächtige aus Nahost kommen nach Hamburg und Rheinland-Pfalz. Bundesregierung lehnt Aufnahme eines dritten Häftlings ab. Immer noch 180 Gefangene im US-Lager
EPIDEMIE Spanischer Student nach Mexiko-Reise positiv gestestet. Verdachtsfall in Bielefeld im Krankenhaus. Europäische Union warnt vor Reisen in Krisengebiete. Virologe: Krankheit kann noch eingedämmt werden
Es war einmal in Osteuropa: Roma-Kapellen feuern das Revival der Balkan-Musik an. Mit Balkan-Partys und DJ-Remixen geht der Boom jetzt schon in die zweite Runde
Jürgen Rüttgers kommt heute von seiner USA-Reise zurück. Im Gepäck: Die Visitenkarten von rechten Politikern und großspurige Pläne für eine „Neuausrichtung der transatlantischen Beziehungen“