Das Zeiss-Großplanetarium steht seit Januar unter Denkmalschutz. Die Kuppelhöhe folgte politischen Vorgaben im Kalten Krieg, unten drunter verbarg sich modernste Technik
Der Fotograf Kadir van Lohuizen ist an unterschiedliche Orte gereist, um zu erfahren, wie Lebensmittel heute produziert werden. Einblicke in eine hochtechnisierte Welt
Zwischen Klima- und Strukturwandel: Daisy Hildyard erzählt in ihrem zweiten Roman „Notstand“ von kleinen Tragödien, die auf große Katastrophen hindeuten.
Schon vor Corona gab es Ärzte, die sich über den medizinischen Forschungsstand hinwegsetzten. André wäre 2009 fast gestorben, weil sein Arzt den Zusammenhang von HIV und Aids nicht anerkannte – trotzdem besucht er ihn noch
Der Prothesenhersteller Ottobock schult ukrainische Orthopädietechniker. Der Krieg bleibe außen vor, heißt es. Tatsächlich lässt er sich aber nicht aussperren. Ein Besuch vor Ort
In den 1970ern protokollierten drei Autoren Wehrmachtsverbrechen im heutigen Belarus. Ihre mit Prosa garnierten Berichte sind nun auf Deutsch erschienen.